Gemeinsam gegen Blutkrebs’ lautete die Devise bei der diesjährigen DKMS-Aktion in der Wilhelm-Röpke-Schule. Organisiert von Dirk WelImann konnten Volunteers der Organisation über das Thema informieren und eine Registrierungsaktion durchführen. Dabei ging es am Freitag darum, Schüler zu motivieren sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen. Im ersten Stock saßen Romy, Michelle (beide WGJ1-5), Simon-Daniel und Mario (beide BK2-2) mit sichtbar guter Laune vor Materialien des DKMS. “Ich war überzeugt von der guten Sache” erklärte Simon-Daniel auf die Frage warum er heute die Aktion unterstützt. “Wir waren neugierig und haben uns gesagt `komm, dann helfen wir!´” ergänzen Romy und Michelle. Die Freiwilligen konnten schon etliche Mitschüler in die Registrierung einweisen und bei der Teilnahme helfen. “Als Klassensprecher möchte ich ein Vorbild für andere Schüler sein”, erläutert Mario seine Motivation. Auch zwei weitere Schülerinnen nutzen die Wattestäbchen für eine Registrierung. “Es ist ein gutes Gefühl Teil dieser Sache zu sein und potentiell ein Menschenleben mit der Registrierung retten zu können”, erläutern die Jugendlichen.

Die Volunteers der DKMS rechneten durch die Aktion etwa 100 neuen Registrierungen zu bekommen. Doch selbst wenn die Veranstaltung schon gelaufen ist, kann man noch selber aktiv werden: Auf der Webseite der DKMS können Registrierungssets kostenfrei nach Hause bestellt werden. Mit Hilfe eines einfachen Wangenabstrichs kann man so vielleicht selber jemandem das Leben retten.