Abteilung kaufm. Berufskolleg I
Bei Fragen zum Kaufmännischen Berufskolleg können Sie sich jederzeit telefonisch oder per Email an die Abteilungsleitung wenden. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
Kaufmännisches Berufskolleg I (BK I)
Das BK I ist ein einjähriger, berufsvorbereitender Bildungsgang. Sein Ziel ist die fachtheoretische und fachpraktische Grundbildung kaufmännischer Kräfte für Tätigkeiten in der Wirtschaft und Verwaltung sowie die Mitarbeit in der Fremdsprachenkorrespondenz.Mit erfolgreichem Abschluss des BK I kann das BK II besucht werden.
An der Wilhelm-Röpke-Schule gibt es das BK I als Kaufmännisches Berufskolleg I mit Übungsfirma oder Geschäftsprozesse (Tabletklasse)
Übungsfirmen (ÜFA) sind fiktive Unternehmen, die aber wie tatsächlich existierende Unternehmen agieren.Zur Zeit gibt es in Deutschland ca. 500 und weltweit ca. 7.000 Übungsfirmen, die untereinander (fiktive) Waren und Dienstleistungen austauschen.
An der Wilhelm-Röpke-Schule stehen hierzu zwei Räume zur Verfügung, die entsprechend den Anforderungen an ein modernes Unternehmen mit modernsten Kommunikationsmitteln ausgestattet sind.
Die Anmeldung für das BK I muss über das Online-Bewerberverfahren BewO erfolgen.
Eine Aufstellung von allgemeinen und schulartspezifischen Terminen finden Sie im Downloadbereich unter “Terminpläne”.

Stefanie Rother
AbteilungsleiterinKontakt:
+49 721 936 614-67 (Abteilung)
+49 721 936 614-30 (Sekretariat)
Dauer:
1 Jahr
Abschluss:
– Zentrale Klassenarbeit im Fach Betriebswirtschaft
– 3,0 Schnitt in Kernfächern Voraussetzung für die Aufnahme in das BK II
Voraussetzung:
Siehe weiter unten
Ausbildungsziel
- Fachtheoretische und fachpraktische kaufmännische Grundbildung für Bürotätigkeiten in Wirtschafts- und Verwaltungsberufen
- Profil Übungsfirma bzw. Geschäftsprozesse (Tabletklasse)
- Qualifizierung für Ausbildungsberufe in Wirtschaft und Verwaltung
Aufnahmevoraussetzungen
- Fachschulreife
- Realschulabschluss
- Abschluss der Werkrealschule
- Versetzung in Klasse 11 des Gymnasiums (9-jähriger Bildungsgang)
- Versetzung in Klasse 10 des Gymnasiums (8-jähriger Bildungsgang)
- Versetzung in Klasse 11 der Gemeinschaftsschule auf M-Niveau oder E-Niveau
- Gleichwertiger Bildungsstand
Abschluss und Berechtigungen
- Zentrale Klassenarbeit im Fach Betriebswirtschaft am Ende des Schuljahres
- Ein Schnitt von besser als 3,0 in den Kernfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik, Betriebswirtschaft) ist die Voraussetzung für die Aufnahme in das BK II.
Kosten
- Für den Besuch des Kaufmännischen Berufskollegs I wird kein Schulgeld erhoben.
- Das Sekretariat gibt Auskunft über den Erwerb der Monatsfahrkarten.
Download
Ansprechpartner



Stefanie Rother
AbteilungsleiterinKontakt:
+49 721 936 614-67 (Abteilung)
+49 721 936 614-30 (Sekretariat)
Christiane Wieland
Stellvertretende AbteilungsleiterinKontakt:
+49 721 936 614-67 (Abteilung)
+49 721 936 614-30 (Sekretariat)