Das Schuljahr 2024/25 ist für die VABO-Klasse der WRS erfolgreich zu Ende gegangen. Die Bilanz zeigt: Mehrere Schülerinnen und Schüler haben Ausbildungsverträge unterschrieben, einige haben Schulplätze im dualen Ausbildungssystem AVDual mit dem Ziel des Hauptschulabschlusses erhalten, einer hat einen Schulplatz im Berufskolleg angenommen. Zudem gibt es Schulplätze im VABO-B1- und -A2-Bereich. Viele Schüler nutzen die Sommerferien, um in weiterführenden Sprachkursen ihre Kenntnisse auf B1-Niveau zu verbessern und die Sommerzeit sinnvoll zu gestalten.
Zur Abschlussfeier am Mittwoch, den 30.07.2025 waren neben der Schul- und Abteilungsleitung die Eltern, BetreuerInnen, LehrerInnen und Frau Nowak (Jugendberufshelferin am BBZ) sowie Herr Nonnenmacher (vom Senior Expert Service zur Unterstützung im Mathematik-Unterricht) eingeladen.
Mit Unterstützung einer Foto-Präsentation blickten die Klassenlehrerinnen Frau Krebs und Frau Scholten gemeinsam mit den Schülern auf die Meilensteine des vergangenen Schuljahres zurück. Erinnerungen an Highlights wie die Stadtrallye durch Ettlingen, die Firmenbesichtigung bei Dachser in Malsch, die Führung durch die Stadtbibliothek etc. wurden wach. Das Schuljahr war geprägt von Höhen und Tiefen, die innerhalb der vielfältigen Klassengemeinschaft – bestehend aus Schülern aus Syrien, Afghanistan, der Türkei, Bulgarien und der Ukraine – gemeistert wurden. Dabei entstanden Freundschaften, die sicherlich auch über die gemeinsame Schulzeit Bestand haben werden. Erfreulicherweise haben fast alle die A2-Sprachprüfung bestanden, einige sogar das B1-Niveau erreicht.
Feierlich wurden die Zeugnisse, das Zertifikat „Handlungskompetenz“ sowie die Lebensordner mit weiteren Unterlagen übergeben, darunter das Sportabzeichen und Nachweise über Praktika. Beim anschließenden Waffelessen sorgten einige Schüler mit musikalischen Darbietungen in ihren Muttersprachen für eine festliche Stimmung.
Mit dem Abschluss der VABO-Klasse und den erworbenen Deutschkenntnissen ist für die ehemaligen geflüchteten Jugendlichen ein solides Fundament für ihre weitere Zukunft in Deutschland gelegt. Frau Krebs und Frau Scholten wünschen ihren 15 Schülern für den weiteren Weg alles erdenklich Gute.