Klassenpflegschaftsabend 9. Oktober
Lea Engelhardt2025-09-25T12:04:34+02:00Klassenpflegschaftsabend 2025
Klassenpflegschaftsabend 2025
m Rahmen der Einführungswoche in der neuen VABO-Klasse der WRS haben die Mädchen und Jungen aus den Herkunftsländern Ukraine, Rumänien, Syrien, Afghanistan und Türkei mit ihren Klassenlehrerinnen eine Stadtrallye in die Ettlinger Innenstadt unternommen. Sie übten dabei, Passanten auf deutsch nach dem Weg zu den verschiedenen Stationen zu fragen sowie den Stadtplan zu lesen. Das Mittagessen nahm die Klasse gemeinsam im Jugendzentrum Specht ein, wo man sich in den verschiedenen Sprachen "Guten Appetit" wünschte. Die Klassenlehrerinnen Frau Scholten und Frau Krebs freuen sich auf das bevorstehende Schuljahr mit der VABO-Klasse.
Aushang Schulen Converge https://www.convergesupport.de/web/login
Das Schuljahr 2024/25 ist für die VABO-Klasse der WRS erfolgreich zu Ende gegangen. Die Bilanz zeigt: Mehrere Schülerinnen und Schüler haben Ausbildungsverträge unterschrieben, einige haben Schulplätze im dualen Ausbildungssystem AVDual mit dem Ziel des Hauptschulabschlusses erhalten, einer hat einen Schulplatz im Berufskolleg angenommen. Zudem gibt es Schulplätze im VABO-B1- und -A2-Bereich. Viele Schüler nutzen die Sommerferien, um in weiterführenden Sprachkursen ihre Kenntnisse auf B1-Niveau zu verbessern und die Sommerzeit sinnvoll zu gestalten. Zur Abschlussfeier am Mittwoch, den 30.07.2025 waren neben der Schul- und Abteilungsleitung die Eltern, BetreuerInnen, LehrerInnen und Frau Nowak (Jugendberufshelferin am BBZ) sowie Herr Nonnenmacher (vom Senior Expert Service [...]
Sie haben Lust sich beruflich zu verändern und möchten einen höheren Bildungsabschluss erreichen? Weitere Informationen entnehmen Sie dem folgenden Flyer (freie Plätze 2025_26_BKFH)
Sie bilden im südlichen Landkreis Karlsruhe im Bereich Verkauf/Einzelhandel aus? Dann sind wir Ihr zustämdiger Ansprechpartner in der dualen Ausbildung!
Am 16.07.25 ging es für 30 Schülerinnen und Schüler der WRS wie jedes Jahr zum Wasserskifahren nach St. Leon-Rot. Am dortigen Badesee konnten sich die Schüler*innen zunächst an der Anfängerbahn ausprobieren, bevor sie auf der großen Bahn um den See ihre Runden gedreht haben. Nach dem ein oder anderen nassen Start haben einige Schüler*innen auch die schwierige erste Kurve gemeistert und mehrere Bahnen gedreht, während andere weiterhin an der kurzen Bahn ihre Fähigkeiten auf dem Board oder den Skiern verbessert haben. Bei anfänglichem Glück hat uns dann aber doch noch das schlechte Wetter gegen Ende eingeholt, sodass unsere anschließenden Aktivitäten wie [...]
Welche Ausbildungen und Studiengänge bietet DM-Tech nach einem erfolgreichen Schulabschluss und mit welchen Inhalten muss ich mich dabei befassen? Diese Fragen wollten sich SchülerInnen der J1 am Montag, den 21.07.2025, während einem Besuch im Dialogicum bei DM-Tech beantworten. Begleitet durch den Tag wurde die Schülergruppe von zwei ehemaligen Schülerinnen und ihrer Lehrerin Frau von Dielingen. Das Programm ab 9Uhr beinhaltete eine Vorstellung des Unternehmens und der verschiedenen Studiengänge. Nach einem praktischen Teil, in dem Python-Aufgaben gelöst werden mussten, durfte das Mittagessen in der modernen und guten Kantine des Dialogicums eingenommen werden. Ein weiterer kreativer, praktischer Teil, in dem es um App-Design [...]
Am 18. Juli 2025 wurden die drei BK1 Klassen der Wilhelm-Röpke-Schule mit herzlichen Worten von Abteilungsleiterin Stefanie Rother verabschiedet. Sie gratulierte zunächst zum erfolgreichen Schuljahr und ehrte anschließend die Schülerinnen und Schüler mit herausragenden Leistungen. Für einen Notendurchschnitt von 1,7 oder besser erhielten einen Preis: Jahrgangsbeste Samia Kwasniok mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 1,4 sowie Marou Görgen, Iven Ochs und Marlon Raffalli. Mit einem Lob wurden Rustian Sava, Patrick Schindele, Marco Knüttel, Juana Gräßer, Emilia Meyer, Maya Rubel und Kimberly Weinmann ausgezeichnet. Die Übergabe der Zeugnisse an die Schülerinnen und Schüler markierte einen wichtigen Meilenstein im Leben der jungen Menschen und [...]