Über Lea Engelhardt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lea Engelhardt, 45 Blog Beiträge geschrieben.

Was sind eure Pläne nach der Mittleren Reife? Schnuppertag für RealschülerInnen an der WRS

2023-11-28T09:38:47+01:00

70 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule Ettlingen und der Realschule Karlsbad hatten am 22.11.2023 die Gelegenheit erste Eindrücke an der Wilhelm-Röpke-Schule zu sammeln. Nach der Begrüßung an der Schule durch die Schulleitung informierten die Abteilungsleiter Frau Rother und Herr Lienhard die SchülerInnen über das kaufmännische Berufskolleg und das Wirtschaftsgymnasium sowie über das Onlinebewerbungsverfahren BewO. Erste richtige Einblicke in das Profilfach Betriebswirtschaftslehre erhielten die Gäste während einer Unterrichtsstunde. Zu ihren Erfahrungen im Profil-Unterricht konnten sich die RealschülerInnen in einer Abschlussrunde mit den aktuellen SchülerInnen der Wilhelm-Röpke-Schule austauschen und ihnen Fragen zu den verschiedenen Schularten stellen, bevor bei einem Rundgang die Schule besichtigt [...]

Was sind eure Pläne nach der Mittleren Reife? Schnuppertag für RealschülerInnen an der WRS2023-11-28T09:38:47+01:00

Einsatz für Blutkrebspatienten

2023-11-23T11:33:04+01:00

Gemeinsam gegen Blutkrebs' lautete die Devise bei der diesjährigen DKMS-Aktion in der Wilhelm-Röpke-Schule. Organisiert von Dirk WelImann konnten Volunteers der Organisation über das Thema informieren und eine Registrierungsaktion durchführen. Dabei ging es am Freitag darum, Schüler zu motivieren sich als potenzielle Stammzellspender registrieren zu lassen. Im ersten Stock saßen Romy, Michelle (beide WGJ1-5), Simon-Daniel und Mario (beide BK2-2) mit sichtbar guter Laune vor Materialien des DKMS. "Ich war überzeugt von der guten Sache" erklärte Simon-Daniel auf die Frage warum er heute die Aktion unterstützt. "Wir waren neugierig und haben uns gesagt `komm, dann helfen wir!´" ergänzen Romy und Michelle. Die Freiwilligen [...]

Einsatz für Blutkrebspatienten2023-11-23T11:33:04+01:00

QE-Tag als Barcamp

2023-11-16T11:16:31+01:00

Zur Qualitätsentwicklung an der Wilhelm-Röpke-Schule hat das Lehrerkollegium am 18.10.23 ein Barcamp mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchgeführt. Die Organisation unter der Leitung von Frau Dentz begann schon Monate vor dem Termin und beinhaltete die Einladung von Fortbildungsexperten und Experten für das Thema Digitalisierung. Begleitet von Herrn Mewes und Herrn Dittmar vom ZSL begann der Tag mit der Vorstellung des Barcamps. In einer Keynote gab Digitalisierungsexperte Herr Hassemer darauf einen Einblick in Themen wie Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen auf Unterricht und Schule. Danach wurden in Form eines Barcamps unterschiedliche Sessions angeboten, in denen von Kolleginnen und Kollegen schulrelevante Themen bearbeitet wurden. So [...]

QE-Tag als Barcamp2023-11-16T11:16:31+01:00

Vielfältige Studienfahrt der WG2/2 und WG2/4 nach Istrien

2023-11-02T14:25:57+01:00

Am Montag, den 16.10.23, fuhr eine gut gelaunte Gruppe frühmorgens mit einem Bus von Ettlingen Richtung Kroatien. Die Fahrt bis nach Poreč, der Bezug der Appartements über viele Treppenstufen und ein Schwimmtest im Meer bot viel Anstrengung für den Anreisetag, sodass sich die müde Gruppe direkt nach einem Abendessen mit reichlich Auswahl an Pizza, Nudeln, Antipasti und Salat auf die Zimmer zurückzog. Nach dem Frühstück am Dienstag brachte ein Bus die Gruppe zum Kajakfahren bzw. Wandern am Kap Kamenjak. Die Wanderroute führte mit vielen Aussichten auf die schöne Küstenlandschaft ca. 2Std entlang des Meeres zu einer Safaribar. Die Kajakgruppe ruderte währenddessen [...]

Vielfältige Studienfahrt der WG2/2 und WG2/4 nach Istrien2023-11-02T14:25:57+01:00

Schulabschluss und dann?

2023-11-14T07:54:53+01:00

Berufe entdecken, Karriereinfos sammeln und ein persönliches Netzwerk aufbauen - all das war auf der Berufsorientierungswoche an der Wilhelm-Röpke-Schule möglich. Schüler aus der kaufmännischen Berufsschule stellten ihren Mitschülern die Ausbildungsgänge Kaufmann/-frau für Dialogmarketing, Industriekaufmann/-frau, Tourismuskaufmann/-frau und Verkäufer/-in in ganz persönlichen Modulen als Ausbildungsbotschafter vor. In mehreren Workshops wurden von Experten zudem Informationen zu Bewerbungsstrategien und Trends in der Ausbildung erarbeitet. Diese Tipps konnten am letzten Tag, dem Höhepunkt der Infowoche, der diesjährigen Hausmesse der Wilhelm-Röpke-Schule, ausprobiert werden. Es waren über 20 Betriebe und Institutionen mit ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Informationen zum Studium anwesend. Fast alle Vollzeitklassen hatten an diesem Tag die [...]

Schulabschluss und dann?2023-11-14T07:54:53+01:00

Chemieunterricht an der WRS mal anders: Der Chemiekurs der J2 auf den Spuren der Pharmaindustrie

2023-11-02T13:38:48+01:00

Die SchülerInnen der beiden Chemiekurse des Wirtschaftsgymnasiums Ettlingen bekamen einen Einblick in eines der modernsten Schülerlabore Baden-Württembergs. In der Experimenta in Heilbronn hieß es die Arbeitsweisen der Pioniere der Aspirinherstellung, Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann, kennenzulernen. Nach einer einführenden Präsentation über die Geschichte und Bedeutung des Arzneimittels Aspirin tauchten die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Welt der Chemie ein. In kleinen Teams führten sie die verschiedenen Schritte zur Herstellung von Aspirin selbst durch. Dazu zählten die exakte Abmessung der Chemikalien bis hin zur Ausführung der chemischen Reaktionen. Jeder Prozess war von elementarer Bedeutung für ein qualitativ hochwertiges Endprodukt. Nachdem erfolgreich [...]

Chemieunterricht an der WRS mal anders: Der Chemiekurs der J2 auf den Spuren der Pharmaindustrie2023-11-02T13:38:48+01:00

Zukunftsfähiges Handeln in Beruf und Gesellschaft

2023-10-26T09:18:21+02:00

Die Wilhelm-Röpke-Schule nimmt an einem Projekt der Länderinitiative (LI) zur Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung teil. Mit elf weiteren beruflichen Schulen aus Baden-Württemberg werden gemeinsame Maßnahmen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geplant. Dabei geht es zum Beispiel um Projekte zum Thema Klimaschutz, um die Entwicklung von Fortbildungen oder auch die Durchführung von BNE-Tagen an der Schule. Lernende und Lehrkräfte sollen durch praktische Erfahrungen das Bewusstsein und die Kompetenzen für nachhaltiges Handeln in der Schule und im Privaten entwickeln. Der Fokus der Länderinitiative liegt auf der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und der Sichtbarmachung der Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) in [...]

Zukunftsfähiges Handeln in Beruf und Gesellschaft2023-10-26T09:18:21+02:00

Teambuilding und Kennenlernen beim Minigolf

2023-10-17T10:03:58+02:00

Ausnahmsweise waren wenig Punkte einmal das Ziel beim Ausflug der E2. In der Einführungswoche der WRS hatte die Klasse die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten beim Minigolfplatz in Waldbronn unter Beweis zu stellen. Dieser Tag bot Gelegenheit, die neuen MitschülerInnen besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken. Nach der Einteilung in kleine Gruppen wurden die Bahnen bespielt. Dies erwies sich als lustige Herausforderung, bei der Geschicklichkeit und Präzision gefragt waren. Die verschiedenen Hindernisse auf den Bahnen sorgten für viel Gelächter und unterhaltsame Momente. Jeder der Klasse versuchte, möglichst wenig Schläge zu benötigen, um den Ball ins Ziel zu befördern. Während des gesamten Ausflugs [...]

Teambuilding und Kennenlernen beim Minigolf2023-10-17T10:03:58+02:00

Kletterchallenge im Waldseilpark

2023-10-05T12:14:21+02:00

Mit ihren Lehrerinnen Frau Harsch und Frau Große hat die BK1-2 im Waldseilpark Karlsruhe einen Tag in Mitten von viel Grün verbracht! Mit der Turmbergbahn erreichte die Gruppe gegen 10Uhr die Aussichtsterrassen des Turmbergs, um von dort zum Klettergarten zu gelangen. Mit Helmen und Gurten ausgestattet bekam die mutige Gruppe eine Einführung in alle Abläufe im Klettergarten. Eine kurze Übung zur Sicherung beim Klettern sollte verdeutlichen, auf was geachtet werden soll. Nach der ersten Anwendung der Kletterausrüstung durften eigenständig auf den unterschiedlich schwierigen Parcours geklettert werden. Die Farben zeigten dabei die Schwierigkeitsgrade an. Gegenseitiges Sichern, gemeinsames Klettern in großer Höhe, Ängste [...]

Kletterchallenge im Waldseilpark2023-10-05T12:14:21+02:00

Gefahren im Straßenverkehr

2023-10-05T12:05:25+02:00

Ablenkung durch Smartphones oder die Einnahme von Drogen – Polizeioberkommissar Jürgen Ell ist auch in diesem Jahr wieder mit Schülerinnen und Schülern über die Gefahren im Straßenverkehr in den Austausch gegangen. In den Präventionsveranstaltungen wurden die Ursachen für schwere Unfälle und die Auswirkungen von Drogentrends wie z.B. bestimmten Schmerzmitteln auf die Fahrtüchtigkeit beleuchtet. Auch Probleme der möglichen Legalisierung von Cannabis wurden in der Diskussion beleuchtet. Die 17-Jährige Lara aus der Klasse BK1-2 zeigte sich nach der Veranstaltung beeindruckt: „Die geschilderten Unfälle geben zu denken und sind abschreckende Beispiele für Alkohol und Drogen im Straßenverkehr!“

Gefahren im Straßenverkehr2023-10-05T12:05:25+02:00
Nach oben