„Mir war es wichtig die Verfolgung der Sinti und Roma während der NS-Zeit zu thematisieren, da Vieles in Vergessenheit geraten ist“, erklärt Timo Becker aus der Völkersbach. Der 18-jährige Schüler aus dem Wirtschaftsgymnasium der WRS Ettlingen hatte mit Unterstützung seiner Lehrerin Frau Dentz eine eintägige Studienfahrt im Rahmen seiner GFS geplant und durchgeführt.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Klasse WG-J1/5 in Begleitung von Frau Dentz und Herrn Nil im Fach Gemeinschaftskunde ins Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nach Heidelberg. Dort beschäftigten sich die SchülerInnen während eines Workshops mit der Verfolgungsgeschichte und dem Holocaust an den Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. Die 23 Schülerinnen und Schüler wurden zu einer Auseinandersetzung mit vergangenem und gegenwärtigem Rassismus, sowie individuelle Reflexionsprozessen über Identität, Verantwortung und Handlungsspielräumen angeregt.
Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler noch die Altstadt von Heidelberg erkunden. Bevor es am Nachmittag wieder zurück nach Ettlingen ging, konnte die Schülergruppe bei einem gemeinsamen Essen den Tag ausklingen lassen.