Große Ehre für die Kimba Coffee der WRS Ettlingen: Beim bundesweiten Wettbewerb der Stiftung Bildung wurde das Schülerunternehmen als eine der innovativsten und nachhaltigsten Juniorenfirmen Deutschlands ausgezeichnet. Auch wenn es bei der starken Konkurrenz aus anderen Bundesländern nicht ganz für einen Platz auf dem Siegertreppchen reichte, war die Teilnahme in Berlin für die Röpke Juniors ein voller Erfolg.
Insgesamt 25 nominierte Schülerfirmen und -genossenschaften traten auf dem EUREF-Campus in Berlin an, um den mit 12.000 Euro dotierten Förderpreis youstartN zu gewinnen. Die begehrten Pokale und jeweils 3.000 Euro Preisgeld gingen an Projekte in Sachsen, Berlin und dem Saarland. Kimba Coffee als Teil des Vereins Röpke Juniors vertrat als einzige Schülerfirma das Bundesland Baden-Württemberg.
Offiziell eröffnet wurde die Preisverleihung durch Dr. Andrea Ruyter-Petznek, Referatsleiterin „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). In ihrer Laudatio betonte im Anschluss MdB Lisa Paus:„Unternehmer*innengeist kann mehr als nur Gewinn – er kann Gemeinschaft stärken, Perspektiven schaffen und Mut machen.“ Unterstützt wurde die Veranstaltung durch Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz (BSK). An den zahlreichen Messeständen mit Nachhaltigkeitsfokus zeigten die Jugendlichen, dass die Generation Z über weit mehr als nur Ideen verfügt: Engagement, Ausdauer und Kreativität prägten die Präsentationen.
Für die rund 140 geladenen Gäste wurde deutlich, wie eng Schule, Ausbildung und unternehmerisches Denken miteinander verbunden sein können – und dass nachhaltiges Wirtschaften längst Einzug in den Unterricht gefunden hat. Für Aleksandra Sasic und Lena Becker, ihren betreuenden Lehrer Martin Strauß sowie Bernhard Spörl, stellvertretender Schulleiter und Vorsitzender des Vereins Röpke Juniors, war die Reise nach Berlin ein echtes Highlight. Zwischen spannenden Konzepten anderer Juniorenfirmen und inspirierenden Gesprächen konnten sie wertvolle Kontakte knüpfen und das Netzwerk der WRS Ettlingen erweitern.
