Sei gespannt und freue dich auf interessante Ausbildungsmöglichkeiten! Unter diesem Motto fanden vom 3. bis 7. November an der WRS die jährlichen Studien- und Berufsinformationstage statt. Eine Woche lang drehte sich alles um die Frage, welche beruflichen Wege den Schülerinnen und Schülern nach dem Abschluss offenstehen – ob Ausbildung, Studium oder dualer Weg.

Während der Infowoche, welche von Frau Steinbach und Herrn Hauser organisiert wurde, präsentierten sich zahlreiche Unternehmen, Organisationen und staatliche Einrichtungen in den Klassen. Mit dabei waren unter anderem Lidl oder die Hochschule Karlsruhe. Besonders eindrucksvoll waren die Besuche von Auszubildenden der kaufmännischen Berufsschule, die als Ausbildungsbotschafter ihre persönlichen Erfahrungen teilten, ihre Ausbildungsbetriebe vorstellten und Fragen der interessierten Jugendlichen beantworteten.

Darüber hinaus erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Unterstützung bei der Bewerbungsvorbereitung. Fachkräfte aus der Praxis, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Firma Weisenburger, der Sparkasse Karlsruhe, der Firma Dachser sowie die Jugendberufshelferin Frau Nowak, gaben Tipps zu Lebenslauf, Vorstellungsgespräch und den Einsatz von KI. In einem Workshop mit Roger Zimmermann von Next Entrepreneurs konnten die Teilnehmenden zudem ihre individuellen Stärken im Bereich der Future Skills entdecken. Eine Neuerung in diesem Jahr war die Teilnahme der Organisation Arbeiterkind. Die Ehrenamtlichen informierten über Möglichkeiten der Studienfinanzierung und unterstützten insbesondere Jugendliche aus Nicht-Akademikerfamilien dabei, den Schritt an die Hochschule zu wagen.

Den krönenden Abschluss bildete am Freitag die Hausmesse, die mit großem Engagement von Frau Rother, Frau Keitel und Herrn Lechner, der Abteilung BK/KBS organisiert wurde. 30 Unternehmen und Institutionen aus Karlsruhe und Ettlingen waren vertreten – und luden die Schülerinnen und Schüler ein, sich ohne Anmeldung direkt vor Ort über ihre berufliche Zukunft zu informieren.

Rund 200 Jugendliche pro Stunde nutzten diese Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und sich über Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Einige von ihnen konnten sich sogar über Einladungen zu Vorstellungsgesprächen freuen. Für die passende Verpflegung sorgten Schülergruppen, die die Besucherinnen und Besucher mit Popcorn, Hotdogs, Snacks und Getränken bewirteten.

Das Fazit fiel eindeutig aus: Die Kombination aus praxisnaher Berufsorientierung, persönlichem Austausch und spannenden Workshops kam hervorragend an. Aufgrund der positiven Resonanz von Unternehmen und Jugendlichen steht schon jetzt fest – auch im nächsten Jahr wird es die Studien- und Berufsinformationstage an der WRS wieder geben.