Abteilung kfm. Berufsfachschule (Wirtschaftsschule)
Mittlerer Bildungsabschluss vergleichbar der Mittleren Reife
Die Zweijährige kaufmännische Berufsfachschule ist eine Vollzeitschule, die zur Fachschulreife („Mittlere Reife“) führt. Neben einer breiten Allgemeinbildung wird den Schülerinnen und Schülern eine gründliche berufsvorbereitende Bildung vor allem in kaufmännischen Berufsbereichen vermittelt. Der Einstieg in ein Ausbildungsverhältnis in einem anerkannten Ausbildungsberuf wird durch die Fächer Berufsfachliche Kompetenz (Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen und Datenverarbeitung) und Berufspraktische Kompetenz (Textverarbeitung mit Büropraxis) erleichtert.
Bei Fragen zur zweijährigen kfm. Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) können Sie sich jederzeit telefonisch oder per Email an die Abteilungsleitung wenden. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.

Simon Lienhard
AbteilungsleiterKontakt:
+49 721 936 614-69 (Abteilung)
+49 721 936 614-30 (Sekretariat)berufsfachschule@wrs-ettlingen.de
simon.lienhard@wrs-ettlingen.de
Dauer:
2 Jahre
Abschluss:
– Fachschulreife (gleichwertig dem Realschulabschluss)
Voraussetzung:
siehe weiter unten
Ausbildungsziel
- Vertiefung der Allgemeinbildung
- Fachtheoretische und fachpraktische kaufmännische Grundbildung für Bürotätigkeiten in Wirtschafts- und Verwaltungsberufen
- Fachschulreife (gleichwertig dem Realschulabschluss)
Aufnahmevoraussetzungen
- der Hauptschulabschluss oder
- das Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder
- das Zeugnis mit dem Versetzungsvermerk in die Klasse 10 der Realschule oder dem Versetzungsvermerk in die Klasse 10 des Gymnasiums (neunjähriger Bildungsgang) oder dem Versetzungsvermerk in die Klasse 9 des Gymnasiums (achtjähriger Bildungsgang) oder
- das Abgangszeugnis der Klasse 9 der Realschule oder Gemeinschaftsschule (Niveau M) oder das Abgangszeugnis der Klasse 9 des Gymnasiums (9-jähriger Zug) oder Gemeinschaftsschule (Niveau E) oder das Abgangszeugnis der Klasse 8 des Gymnasiums (8-jähriger Zug), wobei in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik ein Durchschnitt von 4,0 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note mangelhaft erteilt sein darf oder
- Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes.
- Bei freien Plätzen können auch Bewerber mit Versetzungszeugnis in die Klasse 9 der Werkrealschule oder Hauptschule oder Realschule (Niveau G) oder Gemeinschaftsschule (Niveau G) aufgenommen werden, wenn im Versetzungszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik jeweils mindestens die Note 3,0 erzielt wurde. Darüber hinaus können Bewerber, die auf dem Niveau M der Realschule in die Klasse 9 versetzt wurden, aufgenommen werden, wobei jeweils in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein Durchschnitt von 3,5 erreicht sein muss und in höchstens einem dieser Fächer die Note 5,0 erteilt sein darf.
Abschluss und Berechtigungen
- Schriftliche Prüfung am Ende des zweiten Schuljahres in den Kernfächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Berufsfachliche Kompetenz
- Praktische Prüfung im Fach Berufspraktische Kompetenz (Textverarbeitung mit Büropraxis)
- Ggf. Verkürzung der Ausbildungszeit
- Besuch eines Beruflichen Gymnasiums
- Besuch eines Berufskollegs (BK I bzw. BK II zum Erwerb der Fachhochschulreife)
Kosten – Ausbildungsförderung
Für den Besuch der Zweijährigen Berufsfachschule (Wirtschaftsschule) wird kein Schulgeld erhoben.
Das Sekretariat gibt Auskunft über den Erwerb der Monatsfahrkarten.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen sind die Schüler/Schülerinnen der Zweijährigen Berufsfachschule nach dem Berufsausbildungsförderungsgesetz (BAföG) antragsberechtigt.
Anmeldeunterlagen für die zweijährige Berufsfachschule können im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Eine Aufstellung von allgemeinen und schulartspezifischen Terminen finden Sie im Downloadbereich unter “Terminpläne”.
Download
Ansprechpartner



Simon Lienhard
AbteilungsleiterKontakt:
+49 721 936 614-69 (Abteilung)
+49 721 936 614-30 (Sekretariat)berufsfachschule@wrs-ettlingen.de
simon.lienhard@wrs-ettlingen.de


Michaela Manall
Stellvertretende AbteilungsleiterinKontakt:
+49 721 936 614-69 (Abteilung)
+49 721 936 614-30 (Sekretariat)berufsfachschule@wrs-ettlingen.de
michaela.manall@wrs-ettlingen.de