Ettlingen, 20. Oktober 2025 – Die Wilhelm-Röpke-Schule (WRS) Ettlingen gehört zu den sechs weiterführenden Schulen aus Baden-Württemberg, die für den Würth Bildungspreis 2026 nominiert wurden. Mit ihrem Projekt „Schulnews statt Fakenews“ nehmen die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule an dem renommierten Wettbewerb teil, der vom Kompetenzzentrum Ökonomische Bildung Baden-Württemberg ausgerichtet wird.

Am 9. Oktober 2025 präsentierte die Projektgruppe ihr Vorhaben im Neuen Schloss in Stuttgart einer Fachjury. Im Zentrum des Projekts steht die Förderung von Medienkompetenz: Die Jugendlichen erstellen eigenständig Online-Artikel über schulische und gesellschaftliche Themen, akquirieren Sponsoren und setzen sich intensiv mit der Qualität und Wirkung von Nachrichten auseinander.

Johannes Schmalzl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Würth, zeigte sich beeindruckt vom Engagement aller Teilnehmenden: „Die Projekte zeigen, wie viel Herzblut in wirtschaftlichen Ideen steckt – praxisnah und voller Begeisterung umgesetzt von den Schülerinnen und Schülern.“

Die feierliche Preisverleihung findet im Sommer 2026 statt. Die siegreiche Schule erhält ein Preisgeld von 4.000 Euro. Darüber hinaus werden alle teilnehmenden Schulen mit bis zu 7.000 Euro für die Umsetzung ihrer Projekte unterstützt.

Der Würth Bildungspreis wurde von Unternehmer Reinhold Würth ins Leben gerufen. Ziel des Wettbewerbs ist es, ökonomische Bildung nachhaltig im Schulalltag zu verankern und unternehmerisches Denken frühzeitig zu fördern.

Die Juniorenfirma Spotlight Media der BFW2 sucht im Rahmen des Projekts Schul-Reporter, die in der Medien AG Beiträge für die Schulnews liefern. Bei Interesse kann man sich gerne bei Herrn Strauß melden.