„WRS Goes Medici“ – das war das Motto der diesjährigen Studienfahrt der Jahrgangsstufe 2 nach Florenz. Nicht nur der „reine Spaß“ stand im Vordergrund, sondern auch die Erkundung der vielen historischen Orte und malerischen Landschaften, welche Florenz und die umliegenden Orte zu bieten haben.

Untergebracht waren wir in einem Ort namens Montecatini Terme, ein verschlafenes, aber hübsches Städtchen im Herzen der Toskana.

Wir verbrachten sehr wenig Zeit im Ort selbst, sondern besuchten die umliegenden Städte und ihre faszinierenden Sehenswürdigkeiten. So ging es gleich am ersten Tag nach Pisa zum weltberühmten Schiefen Turm und zum Dom Santa Maria Assunta. Ebenso besuchten wir die Kleinstadt Lucca. Abends ging es dann auf ein großes Weingut nahe Lucca für eine Olivenölprobe und anschließend erhielten wir ein ausgiebiges Abendessen mit Antipasti, Melanzane alla Parmigiana, Grillfleisch und noch viele weiteren typisch italienischen Köstlichkeiten ohne Wein! Mit gefüllten Mägen und Musik im Bus ging es wieder zurück nach Montecatini.

Um das „Toskana-Feeling“ zu verstärken, fuhren wir am zweiten Tag nach San Gimignano, einer wunderschön mittelalterlichen Stadt inmitten von Weinbergen, Olivenhainen und Zypressenwäldern. Dort erhielten wir eine überaus interessante Stadtführung, in der wir nicht nur einiges über die Geschichte der Stadt lernten, sondern auch über den Einfluss verschiedener Kulturen auf unsere eigene. Nachmittags besuchten wir Siena, die Stadt, in der die erste Bank der Welt errichtet wurde und bis heute noch betrieben wird. In Erinnerung geblieben sind uns die steilen Gassen und natürlich der riesige Dom von Siena mit seinen historisch faszinierenden Wand- und Deckenmalereien.

Doch nicht nur auf dem Land hatten wir unseren Spaß, sondern auch auf dem Wasser – einen Tag später ging es mit dem Schiff vom Hafen La Spezia nach Cinque Terre. Unter anderem besuchten wir das Fischerdorf Monterosso al Mare. In der kleinen Bucht erwartete uns eine felsige Steilküste mit türkisblauem Meer eingeschlossen von bewaldeten Berghängen. Wer Badesachen dabei hatte nutzt die Chance und ging am Strand des kleinen Dorfes schwimmen, der Rest erkundete die Stadt auf eigene Faust zu Fuß. Auf der Rückfahrt mit dem Schiff legten wir noch einen kleinen Zwischenstopp in dem Dorf Portovenere ein. Hier ließen wir bei einem Kaffee den Tag gemütlich ausklingen und hatten die Gelegenheit, die für die Toskana typisch bunten Häuser aus der Nähe anzusehen. Den Abend ließen die meisten von uns im Club „Aqua“ in Begleitung von Frau Dentz ausklingen.

Am letzten Tag unserer Studienfahrt ging es schließlich zum eigentlich angekündigten Reiseziel Florenz. Hier erhielten wir eine Stadtführung zum Thema „Herrschaft der Medici“, besichtigten den Dom und den Palast der Medicis mit der Staue des Michelangelo davor.

Wer wollte, konnte anschließend noch die Uffizien, ein weltberühmtes Kunstmuseum (Werke von Caravaggio, Cranach, Botticelli, da Vinci) besuchen. Hier überwältigte uns nicht nur die Kunst aus vielen verschiedenen Epochen, sondern auch die Architektur des gesamten Gebäudes.

Alles in allem war es eine wunderbar gelungene Studienfahrt. Wir hatten durch unser volles und tolles Programm die Gelegenheit die schönsten und vielseitigsten Orte der Toskana kennenzulernen.

Die gesamte Jahrgangsstufe 2 bedankt sich bei Frau Harsch und Frau Herrmann, die mit uns diese Reise unternommen haben.

Unser größter Dank gebührt allerdings Frau Dentz, der Hauptorganisatorin der Studienfahrt, ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen.