Foto-Preis

Unvergessliche Woche in New York – Erfolg bei internationalem Wettbewerb

2025-05-13T09:26:36+02:00

Mit klopfenden Herzen und voller Vorfreude trafen sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen in aller Frühe am Karlsruher Hauptbahnhof. Ihr Ziel: eine siebentägige Bildungsreise nach New York City, bei der nicht nur Sightseeing auf dem Programm stand – sondern auch die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb mit über 4.000 Jugendlichen aus acht Nationen. Gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Märkt und Lehrer Martin Strauß hatte sich die Gruppe aus dem Berufskolleg I und dem Berufskolleg II seit November intensiv auf das umfangreiche Programm vorbereitet. In mehreren Treffen planten sie nicht nur den Besuch an einer Highschool in Manhattan und die Teilnahme [...]

Unvergessliche Woche in New York – Erfolg bei internationalem Wettbewerb2025-05-13T09:26:36+02:00

Erfolgreich beim Landeswettbewerb

2024-06-18T09:07:56+02:00

„Alle Nominierten gehören zu den innovativsten Schulprojekten im Land“, verkündete die Moderatorin vor den etwa 300 geladenen Gästen der BEO-Preisverleihung der Baden-Württemberg Stiftung in Stuttgart. Auch eine Klasse der kaufmännischen Berufsfachschule war in das Haus der Wirtschaft gereist, um in der Kategorie „Wirtschaftlichkeit“ die Entscheidung der Jury zu erfahren. „Das Gebäude und die gesamte professionelle Veranstaltung waren schon beeindruckend“, staunte der 17-jährige Labinot Berisha aus der Klasse BFW1-2. Gemeinsam mit neun Mitgliedern ihres Teams vertraten die Schülerinnen und Schüler die Juniorenfirma „BETTER – Style, Art, Earth“ der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. In der von den Jugendlichen aufgebauten Firma geht es um den Verkauf [...]

Erfolgreich beim Landeswettbewerb2024-06-18T09:07:56+02:00

Gratulation an unsere Scheffelpreisträgerin Nia Hüsam – feierliche Preisübergabe im Prinz-Max-Palais

2023-07-18T09:19:43+02:00

In ihrem Abituraufsatz untersuchte und erörterte Nia u.a., inwieweit die innere Zerissenheit der beiden Protagonisten Harry Haller (aus Hesses Roman „Der Steppenwolf“ – 1927) und Heinrich Faust (aus Goethes Drama Faust I) durch die tiefenspsychologische Deutung des Individuationsprozesses nach C.G. Jung erklärbar ist. Dieser Aufsatz wurde aufgrund außergewöhnlicher Leistungen zurecht mit 15 Notenpunkten bewertet. Verdientermaßen ehrte dafür Schulleiterin Claudia Märkt die Abiturientin eine Woche zuvor auf der Abifeier in Ettlingen für die beste Leistung im Fach Deutsch. In diesem Zusammenhang hielt Nia auch an diesem Abend die Scheffelpreisrede des Abiturjahrgangs 2023. Die offizielle Übergabe des Preises fand für Nia und 34 [...]

Gratulation an unsere Scheffelpreisträgerin Nia Hüsam – feierliche Preisübergabe im Prinz-Max-Palais2023-07-18T09:19:43+02:00
Nach oben