Lea Engelhardt

Über Lea Engelhardt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lea Engelhardt, 123 Blog Beiträge geschrieben.

Deutsches Sportabzeichen mit der VABO-Klasse

2025-07-24T12:35:33+02:00

Schleuderball, Stand- bzw. Weitsprung, Kurzstrecke über 100 m und Langstrecke über 3000 m - diese Disziplinen durchliefen die Schüler der VABO-Klasse der WRS am Dienstag, den 22.07.2025 im Albgaustadion Ettlingen. Motiviert absolvierten die Schüler die verschiedenen Disziplinen für das Sportabzeichen, neue Talente in der Leichtathletik wurden entdeckt.

Deutsches Sportabzeichen mit der VABO-Klasse2025-07-24T12:35:33+02:00

„cABIno royal – um jeden Punkt gepokert“ – Abiball der Wilhelm-Röpke-Schule

2025-07-22T13:23:04+02:00

Schauplatz der festlichen Abiturfeier der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen war am Dienstag, 8. Juli 2025 die Schlossgartenhalle Ettlingen. Die Moderation durch den unvergesslichen Abschlussabend für die Abiturient*Innen übernahmen Schülersprecherin Fabienne Vortisch und Schülersprecher Julius Hauser. Der offizielle Teil des Abends wurde eröffnet von Jochen Mareth, dem neuen Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums.  Herr Mareth beglückwünschte alle 102 Abiturient*Innen und bedankte sich beim Kollegium für die gute Vorbereitung auf das Abitur und den reibungslosen Ablauf der vergangenen Prüfungen. Im Anschluss richtet Schulleiterin Claudia Märkt einige Worte an die Abiturient*Innen, deren Familien und die zahlreichen Lehrer*Innen. In ihrer Festrede nahm die Schulleiterin Bezug zum Motto „cABIno royal [...]

„cABIno royal – um jeden Punkt gepokert“ – Abiball der Wilhelm-Röpke-Schule2025-07-22T13:23:04+02:00

Feierlicher Abschied an der WRS – Abschlussfeier 2025

2025-07-22T13:15:25+02:00

Am 09. Juli 2025 versammelten sich zahlreiche Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler in festlicher Kleidung im geschmückten Innenhof der Wilhelm-Röpke-Schule, um gemeinsam den erfolgreichen Abschluss des kaufmännischen Berufskollegs zu feiern. Sowohl die Klassen des Berufskollegs II (BK2), als auch die Klasse des einjährigen Berufskollegs zum Erwerb der Fachhochschulreife (BKFH) hatten die Veranstaltung gemeinsam vorbereitet. Abteilungsleiterin Stefanie Rother eröffnete die Veranstaltung mit anerkennenden Worten für die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen, die ihre Fachhochschulreife erfolgreich bestanden haben. Sie bedankte sich bei den Familien, dem Kollegium und insbesondere bei Herrn Matthias Lechner für die Unterstützung der Absolventinnen und Absolventen während der Zeit an [...]

Feierlicher Abschied an der WRS – Abschlussfeier 20252025-07-22T13:15:25+02:00

Viele glückliche Gesichter im Innenhof der WRS – Abschlussfeier BFW 2025

2025-07-22T09:42:42+02:00

Bei bestem Sommerwetter versammelten sich am 10.07.2025 zahlreiche Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und natürlich Schülerinnen und Schüler im Innenhof der WRS, um die festliche Verabschiedung der zweijährigen kaufmännischen Berufsfachschule zu feiern. In seiner Begrüßung würdigte Abteilungsleiter Jochen Mareth die Leistungen der 28 Absolventinnen und Absolventen, die erfolgreich ihre Mittlere Reife erlangten. Er dankte dem Kollegium und den Eltern für die Unterstützung der Jugendlichen über die letzten zwei Jahre. Schulleiterin Claudia Märkt gratulierte den Absolventinnen und Absolventen herzlich zur bestandenen Fachschulreife. In ihrer Ansprache betonte sie, wie wichtig Ausdauer und Durchhaltevermögen auf dem Weg zum Abschluss seien. Es erfülle sie mit Freude, [...]

Viele glückliche Gesichter im Innenhof der WRS – Abschlussfeier BFW 20252025-07-22T09:42:42+02:00

Besuch der VABO-Schüler in der Stadtbibliothek Ettlingen

2025-07-22T09:31:40+02:00

Mittlerweile sprechen unsere VABO-Schüler so gut deutsch (Niveau A2 bzw. B1), dass wir am Dienstag, den 8.7.2025 einen Ausflug in die Stadtbücherei Ettlingen unternommen haben. Die Bibliothekarin erklärte uns, welche Medien im Bestand sind, z.B. Kochbücher, Zeitschriften, Toni-Figuren, Hörbücher, Romane, Sachbücher, Jugendbücher, Bücher aus den verschiedenen Herkunftsländern Ukraine, Afghanistan und Syrien, Lernhilfen zu allen Unterrichtsfächern, aber auch Video-Streaming-Dienste sowie E-Books. Die Schüler konnten Benutzerausweise erstellen und sich im anschließenden Rundgang auch gleich Bücher ausleihen, um noch besser Deutsch zu lernen. Ein gelungener Ausflug, der mit einem Aufenthalt im Horbachpark abgerundet wurde.

Besuch der VABO-Schüler in der Stadtbibliothek Ettlingen2025-07-22T09:31:40+02:00

Inspiration auf dem Jobfestival für Klimaschutz

2025-07-22T09:32:25+02:00

Am Freitag, den 4. Juli 2025, besuchte die Klasse WGE5 des Wirtschaftsgymnasiums der Wilhelm-Röpke-Schule das „Jobfestival für Klimaschutz“ in Stuttgart. Die Veranstaltung ermöglichte den Schülerinnen und Schülern vielfältige Einblicke in zukunftsorientierte Berufe und Studiengänge rund um Nachhaltigkeit, Umwelttechnologien und innovative Wirtschaftskonzepte. Das Festival wurde mit einem Grußwort der baden-württembergischen Umweltministerin Thekla Walker eröffnet, die die wichtige Rolle der jungen Generation im Kampf gegen den Klimawandel und beim Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft hervorhob. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden an einer Vielzahl von Workshops und Kurzvorträgen teilnehmen. Besonders großes Interesse weckte dabei das Format „KI & Zukunftsberufe“, in dem die Bedeutung von Künstlicher [...]

Inspiration auf dem Jobfestival für Klimaschutz2025-07-22T09:32:25+02:00

Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen gewinnt ersten Preis beim BBNE-Wettbewerb 2025

2025-06-26T09:45:20+02:00

Beim Fachtag „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg (BBNE) 2025“, der am 4. Juni 2025 in der L-Bank Stuttgart stattfand, stand die Frage im Mittelpunkt, welche Zukunftskompetenzen junge Menschen für eine nachhaltige Wirtschafts- und Arbeitswelt benötigen. Die Veranstaltung wurde offiziell eröffnet von Ingo Noack, Fachreferent BBNE, sowie Martin Sabelhaus, dem neuen Abteilungsleiter für berufliche Bildung im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Expert:innen aus Bildung, Wirtschaft und Politik diskutierten praxisnahe Ansätze und Herausforderungen der beruflichen Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit. Ein besonderes Highlight des Tages war die feierliche Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs „Nachhaltigkeit macht Schule“, bei der Kultusstaatssekretär [...]

Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen gewinnt ersten Preis beim BBNE-Wettbewerb 20252025-06-26T09:45:20+02:00

Abschluss erfolgreich! Zeugnisübergabe der KBS

2025-06-24T12:42:41+02:00

Am Freitag, den 6.Juni 2025, konnten 52 SchülerInnen der Kaufmännischen Berufsschule (WRS) ihre Zeugnisse entgegennehmen. Zunächst begrüßte die Abteilungsleiterin für die KBS, Stefanie Rother, alle Anwesenden. Bevor jedoch die zukünftigen Kaufleute für Dialogmarketing, die Industrie- und Tourismuskaufleute und die VerkäuferInnen ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen ihrer Klassenlehrkräfte in Empfang nehmen konnten, wendete sich die Schulleiterin Claudia Märkt an die AbsolventInnen und bestärkte sie darin, im Berufsleben Verantwortung zu übernehmen. Im Anschluss erfolgte die Zeugnisübergabe. Zuerst wurden Franziska Schübilla und Steven Schmitt als Jahrgangsbeste mit einem hervorragenden Notendurchschnitt von 1,2 ausgezeichnet. Für hervorragende Leistungen erhielten außerdem folgende SchülerInnen einen Preis: Piet Rüger, [...]

Abschluss erfolgreich! Zeugnisübergabe der KBS2025-06-24T12:42:41+02:00

Ab durch die City – Altstadtlauf in Ettlingen

2025-06-04T13:56:52+02:00

Am 23. Mai sind wieder über 1.000 Läuferinnen und Läufer 10km durch die Ettlinger Altstadt gejoggt. Mit dabei waren auch 40 Sportler und Sportlerinnen der WRS. Schnellster Schüler war wie bereits im letzten Jahr Suleiman Katibah in 40:23min und belegte den 2.Platz der U20 männlich. Schnellste Schülerin mit 48:35 min war Kseniia Chuba und erreichte damit ebenfalls den 2. Platz der U20 weiblich. In derselben Altersklasse lief Sophia Buhlinger auf das Treppchen mit 49:35min und sicherte sich somit den 3. Platz. Den besten Lauf der Lehrkräfte legte wie im letzten Jahr Frau Rechner in einer Zeit von 46:54 min hin. Wir [...]

Ab durch die City – Altstadtlauf in Ettlingen2025-06-04T13:56:52+02:00

„Gipfelstürmer Zukunft“

2025-08-05T08:52:33+02:00

"Gipfelstürmer Zukunft" ist ein Projekt des Landratsamtes Karlsruhe (Dezernat II, Amt für Schulen und Kultur, Sachgebiet Übergang Schule-Beruf) gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg. Mit der Internet-Plattform „gipfelstürmer-zukunft.de“ haben wir nahezu alle regionalen Informationen und Angebote im Landkreis Karlsruhe gebündelt, die beim Übergang von der Schule in die Ausbildung, den Beruf oder das Studium oder auch während der Ausbildung eine Orientierungshilfe oder Unterstützung geben können. Schaut vorbei: https://www.gipfelstuermer-zukunft.de/  

„Gipfelstürmer Zukunft“2025-08-05T08:52:33+02:00
Nach oben