Spielerischer Spracherwerb in der VABO
Lea Engelhardt2024-10-08T10:05:34+02:00Uno-Spiele und Wikingerschach dienten in der VABO als Rahmen, um mit Schülern der 13. Klasse in einen angeregten, interkulturellen Austausch zu treten.
Uno-Spiele und Wikingerschach dienten in der VABO als Rahmen, um mit Schülern der 13. Klasse in einen angeregten, interkulturellen Austausch zu treten.
In der zweiten Schulwoche reiste die Klasse montags mit ihren Begleitern Frau von Dielingen und Herrn Pfeiffer mit dem Zug über Düsseldorf nach Amsterdam. Mit ein paar Stunden Verspätung kam die Gruppe im Stayokay Amsterdam Zeeburg an. Dort bezogen alle zunächst ihr Zimmer und erholten sich von der anstrengenden Anreise. Am Abend unternahmen alle Teilnehmenden einen gemütlichen Spaziergang zum Hafen und ließen den ersten gemeinsamen Abend entspannt ausklingen. In den folgenden Tagen erwartete die Reisenden ein abwechslungsreiches Programm: das Van Gogh Museum, das Anne-Frank-Haus, eine Grachtenfahrt und eine Fahrradtour durch die umliegenden Orte. So wurden viele Facetten Amsterdams entdeckt. Zudem gab [...]
Die Berufsfachschule Wirtschaft (BFW) startete dieses Schuljahr wiederholt mit ihrem neuen Konzept. Im Rahmen der Einführungswoche lernten die Schülerinnen und Schüler zunächst ihre Klassenlehrkräfte kennen. Gemeinsam wurden unter anderem die Organisation des eigenen Arbeitsplatzes besprochen und gemeinsame Klassenregeln erarbeitet. Den Abschluss dieser ersten Woche bildete die feierliche Unterzeichnung einer Vereinbarung zur erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern im Rahmen einer Feierstunde. Schulleiterin Claudia Märkt führte durch das Programm. Herr Thomas sorgte für die musikalische Untermalung und nachdem alle Schülerinnen und Schüler ihren Vertrag im Beisein der Eltern und aller Lehrkräfte der Klassen unterschrieben hatten, gab es [...]
Am Freitag der ersten Schulwoche unternahm die WGE/5 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bär einen Ausflug in den Oberwald. Dreißig Schülerinnen und Schüler wollten wandern und Pedalkartfahren. Mit lustigen Wettspielen und Teamspielen wie Tic Tac Toe wurde sich zunächst etwas aufgewärmt und die Stimmung ging an dem sehr kalten Tag nach oben. Auch die Hauptaktivitäten hielten alle warm und machten allen aus der Klasse Spaß, sodass der Ausflug ein schöner Abschluss der Einführungswoche darstellte.
Mit einer kleinen Willkommensfeier wurden am Donnerstag die VABO-Schüler von Frau Krebs und Frau Scholten (Klassenlehrerinnen) sowie Frau Rother (Abteilungsleiterin) auf das neue Schuljahr eingestimmt. Auch die Fachlehrer und Betreuer waren eingeladen. Wir wünschen den 14 Jugendlichen aus der Ukraine, der Türkei, Afghanistan, Syrien und Bulgarien viel Erfolg beim Spracherwerb.
Am letzten Schultag lagen gute Laune und der Duft von frischen Waffeln in der Luft, wenn man das Schulhaus der WRS Ettlingen betrat. Die Initiative für einen Flohmarkt war von den Lehrerinnen Michaela Stahl und Simone Zimmer ausgegangen und fand bei den Schülerinnen und Schülern großen Anklang. Bei Latino-Rythmen, vielen Snacks und süßen Stücken, war die Vorfreude auf die Sommerferien förmlich spürbar. Aktivitäten wie Dosenwerfen oder das Basteln von Kettchen rundeten das Angebot für die Jugendlichen ab. Außerdem ließen sich Geschäfte machen: Retro-Sonnenbrillen, Bücher für den Strandurlaub oder VR-Brillen aus vergangenen Projekten - alles musste raus. Gut gestärkt mit kleinem "Sugar [...]
Nach fast fünf Jahren hieß es das erste Mal „Nihau!“ in Ettlingen, denn die Gruppe der Wusong High School aus Shanghai war zu Gast. Der China-Austausch wurde 2019 mit dem ersten Besuch der deutschen Gruppe in Shanghai ins Leben gerufen und konnte nun in der vorletzten Schulwoche vor den Sommerferien endlich mit dem Gegenbesuch der Chinesen fortfahren. Dabei kamen nicht nur typisch deutsche kulinarische Gerichte bei den Asiaten gut an, sondern auch selbst gebackene herzhafte Crêpes und ganz besonders der mittlerweile eingedeutschte Döner. Das Programm war vielfältig und voll gespickt mit Highlights. Es fanden Unterrichtshospitationen an der Wilhelm-Röpke-Schule statt, die Stadt [...]
Mit einem Aktionstag für Schülerinnen und Schüler aller Schularten startete die Wilhelm-Röpke-Schule in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien. An diesem Montag konnten verschiedenste Aktionen von Lehrerinnen und Lehrern für die Schulgemeinschaft angeboten werden. „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, so Hauptorganisator David Eßwein im Vorfeld des Events. Und so zeigte die Schule mit ganz unterschiedlichen Angeboten, was in ihr steckt: Die Klassen der Wirtschaftsschule wanderten mit ihren Klassenlehrerinnen zum Buchzig und picknickten dort. Bei tollem Wetter erkundeten einige Schülerinnen und Schüler den See mit Tretbooten oder spielten Speedminton. Eine andere Gruppe von Jugendlichen spielte Schwarzlicht-Minigolf und kürte anschließend die strahlenden [...]
Dieser Frage gingen 14 Teams bei einem bundesweiten Börsenspiel der Volksbank nach. „Es war unheimlich spannend zu verfolgen, was mit Aktien im Wert von 50.000 Euro passiert!“, kommentierten die SchülerInnen des Wahlfachs Privates Vermögensmanagement der Jahrgangsstufe 1 das durchgeführte Planspiel, welches für Schulen einmal im Jahr stattfindet. Jedes Depot startete mit einem virtuellen Spielkapital in Höhe von 50.000 Euro, das es während der Spielzeit zu vermehren galt. Dabei standen Aktien und ETPs an Wertpapieren für den Handel zur Verfügung. Gemeinsam mit einigen Vertretern der Volksbank konnten die drei verschiedenen Kurse des Wahlfachs zum Thema „Geldanlage in Aktien“ ihr angeeignetes Wissen praktisch [...]
Die Schlossgartenhalle Ettlingen war am Freitag, 5. Juli 2024 der festliche Schauplatz der Abiturfeier der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. Mit einem Sektempfang startete ein unvergesslicher Abschlussabend für die Abiturient*Innen, bevor die charmante Moderation der Abiturientin Emely Hauser das offizielle Programm eröffnete und durch den Abend führte. Simon Lienhard, Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, beglückwünschte alle Abiturient*Innen und bedankte sich beim Kollegium für die gute Vorbereitung auf das Abitur und den reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Claudia Märkt, die Schulleiterin, gratulierte ebenso herzlich zum bestandenen Abitur. In Anlehnung an das diesjährige Abi-Motto „Abiversal – 13 Jahre im falschen Film“ wandte sie sich an die Absolvent*Innen, dass sie [...]