Neuigkeiten

Austausch zum Thema Bildung

2025-04-03T10:56:25+02:00

In der vergangenen Woche konnte die Schulleitung der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen hohen politischen Besuch empfangen. Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, besuchte auf Einladung der Landtagsabgeordneten Christine Neumann-Martin die Wilhelm-Röpke-Schule. Im Rahmen seines Besuchs kam er mit Schulleiterinnen und Schulleitern aus dem Wahlkreis 31 Ettlingen ins Gespräch, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Schulalltag auszutauschen. Im Mittelpunkt des Dialogs standen Themen wie Digitalisierung im Schulbereich, der Lehrkräftebedarf und die Qualität von Bildung. Gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Märkt und Rektorinnen und Rektoren aus fast allen Gemeinden des Wahlkreises, wurde ebenfalls das [...]

Austausch zum Thema Bildung2025-04-03T10:56:25+02:00

Gelungene Integration an der WRS

2025-04-01T13:22:01+02:00

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus im März 2025 besuchte ein Filmteam von Baden-TV die VABO-Klasse der WRS im Unterricht. Der Fokus der Filmaufnahmen lag auf der Frage, wie Integration der Geflüchteten aus verschiedenen Ländern im Schulalltag gelingen kann. Eine Filmteam im Klassenzimmer zu haben war eine aufregende Erfahrung für alle Schüler. Die WRS ist Mitglied im bundesweiten Schulnetzwerk "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage". hier geht es zu dem Video  

Gelungene Integration an der WRS2025-04-01T13:22:01+02:00

Fulbright Botschafter zu Gast an der Wilhelm-Röpke-Schule

2025-04-01T13:07:55+02:00

Ein besseres Verständnis für die USA entwickeln und Stereotypen abbauen, das stand am Mittwoch, den 19.März im Mittelpunkt des Besuchs von dem 23-jährigen Fulbright Botschafter Eben Hess an der Wilhelm-Röpke-Schule. Das Programm „MeetUS“ der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten bietet hierbei die Möglichkeit mit Muttersprachlern, die in Deutschland leben, in den Dialog zu treten und Fragen über das Alltagsleben in den USA zu stellen. Im Rahmen des Englisch-Unterrichts von Frau Harsch, Frau Freudenmann und Frau Hauck konnten dieses Angebot zwei Eingangsklassen und eine Klasse der Jahrgangsstufe 1 in Anspruch nehmen. In einem Vortrag veranschaulichte Eben wichtige Inhalte aus seinem Leben, [...]

Fulbright Botschafter zu Gast an der Wilhelm-Röpke-Schule2025-04-01T13:07:55+02:00

Die Präventionswoche der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen bietet einen Linienbus voller Lösungen!

2025-03-31T08:48:07+02:00

Nach einem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr bot die WRS ihren Schülerinnen und Schülern im Zeitraum vom 24. bis 28. Februar 2025 erneut eine Woche voller Präventionsveranstaltungen. Getreu dem Schulmotto „leben – lieben – lernen“ deckte das Programm alle Lebensbereiche der Schülerinnen und Schüler ab. Dies war für die Initiatorinnen Isabel Freudenmann und Ann-Kathrin Lenke auch der ausschlaggebende Anreiz, eine Vielzahl an Akteuren mit an Bord zu nehmen. Fakt ist: die Welt der Jugendlichen ist im Vergleich zur vorherigen Generation viel komplexer geworden. Die ersten Herausforderungen im Schülerleben beginnen bereits morgens zu Hause mit dem ersten Blick aufs Smartphone. Besitzen [...]

Die Präventionswoche der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen bietet einen Linienbus voller Lösungen!2025-03-31T08:48:07+02:00

Skischullandheim 2025 – eine Woche voller Schnee, Spaß und sportlicher Erfolg

2025-02-26T10:53:24+01:00

Vom 3. bis 7. Februar 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1, der Eingangsklassen und des Berufskollegs der Wilhelm-Röpke-Schule eine unvergessliche Woche im Kleinwalsertal. Nach einer frühen Abfahrt in Ettlingen erreichte die Gruppe am Montagmorgen das Walserhaus in Hirschegg. Dort wurden die Skiausrüstungen ausgeliehen, Skipässe verteilt und das Gepäck zur Unterkunft transportiert, während die Teilnehmenden sich direkt auf die Pisten begaben. Mit Lehrkräften als Begleitung erkundeten sie in verschiedenen Leistungsgruppen das Skigebiet und genossen die ersten Schwünge im Schnee. Erst am späten Nachmittag bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer im Jugendheim „Schlössle“, wo ein herzhaftes Abendessen und eine [...]

Skischullandheim 2025 – eine Woche voller Schnee, Spaß und sportlicher Erfolg2025-02-26T10:53:24+01:00

Erfolgreiche Auftritte bei Jugend-Trainiert-für-Olympia

2025-02-11T09:24:04+01:00

Neun Jungs und fünf Mädchen aus verschiedenen Schularten der Wilhelm-Röpke-Schule stellten sich in der Albgauhalle in Ettlingen den gegnerischen Teams bei JtfO im Volleyball aus Baden-Baden, Rastatt, Sandhausen, Mannheim, Karlsruhe und Ettlingen. Beide Mannschaften der WRS zeigten effektive Aufschläge, einen klugen Spielaufbau und erfolgreiche Abschlüsse im Angriff. Auch der gute Teamgeist war in beiden Volleyball-Mannschaften durchweg zu spüren. Leider gingen gegen die sehr stark auftrumpfenden Gegner die teilweise sehr knappen Spielverläufe mit zeitweiliger Führung ohne Satzgewinn verloren, sodass am Ende des Turniers weder die Jungs- noch die Mädchenmannschaft in die nächste Runde einziehen konnte. „Es war trotzdem cool, mal außerhalb vom [...]

Erfolgreiche Auftritte bei Jugend-Trainiert-für-Olympia2025-02-11T09:24:04+01:00

„MUN war wirklich ein Erlebnis“ – erfolgreiche Teilnahme an der ersten MiniMUN-Konferenz

2025-02-05T07:57:24+01:00

Am 30. und 31.Januar fand die erste Model United Nations Konferenz (MiniMUN) an der Karlshochschule International University in Karlsruhe statt. Über 50 verschiedene SchülerInnen, Schulen und verschiedene Herkunftsländer nahmen neben unseren 7 SchülerInnen der Wilhelm-Röpke-Schule teil. Unter der Begleitung der Global Studies Lehrkräfte Frau Hauck, Frau Rethfeldt und Schulleiterin Frau Märkt traten die Teilnehmer*Innen aus der Jahrgangsstufe 1 und 2 an. Im Business-Dresscode wurde auf Englisch in drei Committees über Klima-Resilienz, Welthunger und Waffenhandel debattiert, am Donnerstag Abend bei einer MUN-Olympiade mit Spielen und Wettkämpfen gegeneinander angetreten. Jedes Comittee arbeitete dabei stellvertretend für einen UN-Mitgliedsstaat. Das war eine tolle Möglichkeit für [...]

„MUN war wirklich ein Erlebnis“ – erfolgreiche Teilnahme an der ersten MiniMUN-Konferenz2025-02-05T07:57:24+01:00

Frohe Weihnachten mit Kimba Coffee

2024-12-19T12:52:45+01:00

Geschenke oder einfach nur einen X-Mas Coffee? Auch in diesem Jahr hat die Juniorenfirma Kimba Coffee wieder einen Weihnachtsverkauf im Foyer der WRS veranstaltet. Mit vielen verpackten Leckereien und frisch geröstetem Kaffee, bot sich Schülern und Lehrern die Möglichkeit den Geschenkekauf auch in der Schule zu tätigen. Besonders die Teebärchen, bekannt aus dem Twitch-Stream mit Streaminglegende Adam aus Hannover, wurden zum Bestseller. Dazu konnte auch die neue Trinkschokolade aus dem Sortiment der Jufi mit einer Portion Sahne getestet werden. Die Berufsfachschüler der BFW1-2 mit ihrer Lehrerin Tanja Keitel ziehen am letzten Tag eine positive Bilanz: "Das Weihnachtsgeschäft war ein voller Erfolg, [...]

Frohe Weihnachten mit Kimba Coffee2024-12-19T12:52:45+01:00

Länderpartnerschaft mit Leben gefüllt

2024-12-19T12:54:17+01:00

Manchmal erkennt man einen Popstar auf den ersten Blick. So war es auch in dieser Woche im Foyer der Wilhelm-Röpke Schule Ettlingen. Im Rahmen einer Projektpräsentation zur Länderpartnerschaft von Baden-Württemberg und Burundi trat die Künstlerin Isimbi Dee vor Schülern und Lehrern auf. Die WRS Ettlingen nimmt an der Länderinitiative des Kultusministeriums zum Thema Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung teil. In der Umsetzung fand nun eine Veranstaltung zur Länderpartnerschaft mit Burundi statt. Eine Gruppe von Schülerinnen aus der Berufsfachschule stellte ihre Ergebnisse zu dem Projekt Kaffeeproduktion in dem ostafrikanischen Land vor. Schülerin Bahar Talu freute sich: „Es hat viel Spaß gemacht die [...]

Länderpartnerschaft mit Leben gefüllt2024-12-19T12:54:17+01:00

Vom Suchen und Finden – Rechercheschulung der Klasse WGE/2 in der BLB KA

2024-12-10T09:13:52+01:00

Wie finde ich geeignete Literatur für meine GFS im Fach Bio, oder Deutsch, BWL, Chemie, Physik, Englisch? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung absolvierte die Klasse WGE/2 des Wirtschaftsgymnasiums am Mittwoch, den 04.12. mit ihrer Deutschlehrerin Frau Scholten eine Rechercheschulung in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Die SchülerInnen erhielten zu Beginn der Schulung einen Überblick über das Vorgehen bei einer Recherche und die verschiedenen Medienarten. Anschließend ging es an die praktische Anwendung. Mithilfe des Katalog Plus und verschiedener Online-Datenbanken erlernte die Klasse in Kleingruppen, gezielt nach Monographien, wissenschaftlichen Zeitschriften oder digitalen Aufsätzen zu suchen. Auf viele Werke und Aufsätze kann man über [...]

Vom Suchen und Finden – Rechercheschulung der Klasse WGE/2 in der BLB KA2024-12-10T09:13:52+01:00
Nach oben