Foto-sonstiges

Was sind eure Pläne nach der Mittleren Reife? #Schnuppertag

2023-12-06T19:59:59+01:00

70 Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule Ettlingen und der Realschule Karlsbad hatten am 22.11.2023 die Gelegenheit erste Eindrücke an der Wilhelm-Röpke-Schule zu sammeln. Nach der Begrüßung an der Schule durch die Schulleitung informierten die Abteilungsleiter Frau Rother und Herr Lienhard die SchülerInnen über das kaufmännische Berufskolleg und das Wirtschaftsgymnasium sowie über das Onlinebewerbungsverfahren BewO. Erste richtige Einblicke in das Profilfach Betriebswirtschaftslehre erhielten die Gäste während einer Unterrichtsstunde. Zu ihren Erfahrungen im Profil-Unterricht konnten sich die RealschülerInnen in einer Abschlussrunde mit den aktuellen SchülerInnen der Wilhelm-Röpke-Schule austauschen und ihnen Fragen zu den verschiedenen Schularten stellen, bevor bei einem Rundgang die Schule besichtigt [...]

Was sind eure Pläne nach der Mittleren Reife? #Schnuppertag2023-12-06T19:59:59+01:00

QE-Tag als Barcamp

2023-11-16T11:16:31+01:00

Zur Qualitätsentwicklung an der Wilhelm-Röpke-Schule hat das Lehrerkollegium am 18.10.23 ein Barcamp mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten durchgeführt. Die Organisation unter der Leitung von Frau Dentz begann schon Monate vor dem Termin und beinhaltete die Einladung von Fortbildungsexperten und Experten für das Thema Digitalisierung. Begleitet von Herrn Mewes und Herrn Dittmar vom ZSL begann der Tag mit der Vorstellung des Barcamps. In einer Keynote gab Digitalisierungsexperte Herr Hassemer darauf einen Einblick in Themen wie Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen auf Unterricht und Schule. Danach wurden in Form eines Barcamps unterschiedliche Sessions angeboten, in denen von Kolleginnen und Kollegen schulrelevante Themen bearbeitet wurden. So [...]

QE-Tag als Barcamp2023-11-16T11:16:31+01:00

Schulabschluss und dann?

2023-11-14T07:54:53+01:00

Berufe entdecken, Karriereinfos sammeln und ein persönliches Netzwerk aufbauen - all das war auf der Berufsorientierungswoche an der Wilhelm-Röpke-Schule möglich. Schüler aus der kaufmännischen Berufsschule stellten ihren Mitschülern die Ausbildungsgänge Kaufmann/-frau für Dialogmarketing, Industriekaufmann/-frau, Tourismuskaufmann/-frau und Verkäufer/-in in ganz persönlichen Modulen als Ausbildungsbotschafter vor. In mehreren Workshops wurden von Experten zudem Informationen zu Bewerbungsstrategien und Trends in der Ausbildung erarbeitet. Diese Tipps konnten am letzten Tag, dem Höhepunkt der Infowoche, der diesjährigen Hausmesse der Wilhelm-Röpke-Schule, ausprobiert werden. Es waren über 20 Betriebe und Institutionen mit ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Informationen zum Studium anwesend. Fast alle Vollzeitklassen hatten an diesem Tag die [...]

Schulabschluss und dann?2023-11-14T07:54:53+01:00

Chemieunterricht an der WRS mal anders: Der Chemiekurs der J2 auf den Spuren der Pharmaindustrie

2023-11-02T13:38:48+01:00

Die SchülerInnen der beiden Chemiekurse des Wirtschaftsgymnasiums Ettlingen bekamen einen Einblick in eines der modernsten Schülerlabore Baden-Württembergs. In der Experimenta in Heilbronn hieß es die Arbeitsweisen der Pioniere der Aspirinherstellung, Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann, kennenzulernen. Nach einer einführenden Präsentation über die Geschichte und Bedeutung des Arzneimittels Aspirin tauchten die Schülerinnen und Schüler aktiv in die Welt der Chemie ein. In kleinen Teams führten sie die verschiedenen Schritte zur Herstellung von Aspirin selbst durch. Dazu zählten die exakte Abmessung der Chemikalien bis hin zur Ausführung der chemischen Reaktionen. Jeder Prozess war von elementarer Bedeutung für ein qualitativ hochwertiges Endprodukt. Nachdem erfolgreich [...]

Chemieunterricht an der WRS mal anders: Der Chemiekurs der J2 auf den Spuren der Pharmaindustrie2023-11-02T13:38:48+01:00

Kletterchallenge im Waldseilpark

2023-10-05T12:14:21+02:00

Mit ihren Lehrerinnen Frau Harsch und Frau Große hat die BK1-2 im Waldseilpark Karlsruhe einen Tag in Mitten von viel Grün verbracht! Mit der Turmbergbahn erreichte die Gruppe gegen 10Uhr die Aussichtsterrassen des Turmbergs, um von dort zum Klettergarten zu gelangen. Mit Helmen und Gurten ausgestattet bekam die mutige Gruppe eine Einführung in alle Abläufe im Klettergarten. Eine kurze Übung zur Sicherung beim Klettern sollte verdeutlichen, auf was geachtet werden soll. Nach der ersten Anwendung der Kletterausrüstung durften eigenständig auf den unterschiedlich schwierigen Parcours geklettert werden. Die Farben zeigten dabei die Schwierigkeitsgrade an. Gegenseitiges Sichern, gemeinsames Klettern in großer Höhe, Ängste [...]

Kletterchallenge im Waldseilpark2023-10-05T12:14:21+02:00

Gefahren im Straßenverkehr

2023-10-05T12:05:25+02:00

Ablenkung durch Smartphones oder die Einnahme von Drogen – Polizeioberkommissar Jürgen Ell ist auch in diesem Jahr wieder mit Schülerinnen und Schülern über die Gefahren im Straßenverkehr in den Austausch gegangen. In den Präventionsveranstaltungen wurden die Ursachen für schwere Unfälle und die Auswirkungen von Drogentrends wie z.B. bestimmten Schmerzmitteln auf die Fahrtüchtigkeit beleuchtet. Auch Probleme der möglichen Legalisierung von Cannabis wurden in der Diskussion beleuchtet. Die 17-Jährige Lara aus der Klasse BK1-2 zeigte sich nach der Veranstaltung beeindruckt: „Die geschilderten Unfälle geben zu denken und sind abschreckende Beispiele für Alkohol und Drogen im Straßenverkehr!“

Gefahren im Straßenverkehr2023-10-05T12:05:25+02:00

Teambuilding im GATE – Wir stärken unsere Klassengemeinschaft

2023-09-26T09:59:29+02:00

Als fester Bestandteil der Einführungswoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der BFW 1/2 das GATE in Ettlingen. Bei heißem Wetter hatte die Gruppe im Fokus den Teamgeist und Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Viele der gestellten Teamaufgaben wurden auf Anhieb geschafft und zeigten das große Selbstbewusstsein der Gruppe. Mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Bäcker und Frau Rössler waren die Abenteuertour und der Hochseilgarten ein toller Auftakt des Schuljahres. „Es war eine perfekte Gelegenheit meine Klassenkameraden kennenzulernen“ fasste Klassensprecher Cem Altun den Tag zusammen.

Teambuilding im GATE – Wir stärken unsere Klassengemeinschaft2023-09-26T09:59:29+02:00

Abschlussfeier der Einführungswoche der BFW

2023-09-19T10:55:28+02:00

Dieses Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der BFW Klassen eine Einführungswoche. Sie erarbeiteten Verträge, die schlussendlich feierlich unterzeichnet wurden. In den Verträgen wurde festgelegt, nach welchen Regeln sie bei uns an der Schule leben und arbeiten wollen. Die Eltern waren auch eingeladen, ebenso die Fachlehrer. Im Anschluss fand ein Stehempfang mit mitgebrachten Getränken und Speisen statt. Es war eine gelungene und schöne Feier, wir freuen uns mit euch die Punkte in den Verträgen mit gegenseitigem Respekt wertzuschätzen und einzuhalten.

Abschlussfeier der Einführungswoche der BFW2023-09-19T10:55:28+02:00

„Corpus Delicti“– die Eingangsklassen E2 und E4 besuchten die Inszenierung im Badischen Staatstheater

2023-09-12T08:18:22+02:00

„Im Namen der Methode!“ riefen die DarstellerInnen auf der Bühne, klopften sich auf die Brust und signalisierten die Treue der Figuren zur Gesundheitsdiktatur in der Abipflichtlektüre „Corpus Delicti“. Auch permanent Sport treibende Figuren sollten diese treue Haltung zum Methodenstaat widerspiegeln. Die überzeugende Inszenierung mit ausgewählten Textstellen zeigte überraschend viel Nähe zu den im Unterricht behandelten Inhalten der Eingangsklassen. Vor und während dem Besuch beschäftigten die Jugendlichen Fragen wie „Wie wird das Bühnenbild und die Kostüme gestaltet sein? Wie kann die Gesundheitsdiktatur in dem System „Methode“ auf der Bühne umgesetzt werden? Wie wird die ideale Geliebte verkörpert? Durch diese Reflexion konnten sich [...]

„Corpus Delicti“– die Eingangsklassen E2 und E4 besuchten die Inszenierung im Badischen Staatstheater2023-09-12T08:18:22+02:00

Wasserski – Tag 2023

2023-07-27T09:55:14+02:00

Am 19.07.2023 ging es für die Schüler*innen des BK 1, der Eingangsklassen sowie der Jahrgangsstufe 1&2 mit dem Bus nach St. Leon-Rot. Mit großer Vorfreude traf die Gruppe am St. Leoner See ein und erhielt eine kurze Einweisung. Daraufhin wurden sich Ski oder Wakeboard geschnappt und auf dem Wasser losgelegt. Die Wasserskianlage stand uns von 9 bis 12 Uhr zur freien Verfügung. Zusätzlich durften wir auch eine Anfängerbahn benutzen, bei der man sich langsam herantasten konnte. So gelang den Meisten schon nach wenigen Anläufen der Start und das Wasserskifahren bzw Wakeboarden. Die einzige Herausforderung bestand dann nur noch darin, die Kurven [...]

Wasserski – Tag 20232023-07-27T09:55:14+02:00
Nach oben