Uncategorized

Aktionstag an der WRS Ettlingen

2024-07-25T09:50:27+02:00

Mit einem Aktionstag für Schülerinnen und Schüler aller Schularten startete die Wilhelm-Röpke-Schule in die letzte Schulwoche vor den Sommerferien. An diesem Montag konnten verschiedenste Aktionen von Lehrerinnen und Lehrern für die Schulgemeinschaft angeboten werden. „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, so Hauptorganisator David Eßwein im Vorfeld des Events. Und so zeigte die Schule mit ganz unterschiedlichen Angeboten, was in ihr steckt: Die Klassen der Wirtschaftsschule wanderten mit ihren Klassenlehrerinnen zum Buchzig und picknickten dort. Bei tollem Wetter erkundeten einige Schülerinnen und Schüler den See mit Tretbooten oder spielten Speedminton. Eine andere Gruppe von Jugendlichen spielte Schwarzlicht-Minigolf und kürte anschließend die strahlenden [...]

Aktionstag an der WRS Ettlingen2024-07-25T09:50:27+02:00

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?

2024-07-16T09:43:41+02:00

Dieser Frage gingen 14 Teams bei einem bundesweiten Börsenspiel der Volksbank nach. „Es war unheimlich spannend zu verfolgen, was mit Aktien im Wert von 50.000 Euro passiert!“, kommentierten die SchülerInnen des Wahlfachs Privates Vermögensmanagement der Jahrgangsstufe 1 das durchgeführte Planspiel, welches für Schulen einmal im Jahr stattfindet. Jedes Depot startete mit einem virtuellen Spielkapital in Höhe von 50.000 Euro, das es während der Spielzeit zu vermehren galt. Dabei standen Aktien und ETPs an Wertpapieren für den Handel zur Verfügung. Gemeinsam mit einigen Vertretern der Volksbank konnten die drei verschiedenen Kurse des Wahlfachs zum Thema „Geldanlage in Aktien“ ihr angeeignetes Wissen praktisch [...]

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?2024-07-16T09:43:41+02:00

„13 Jahre im falschen Film“ – das Drehbuch der Abifeier der Wilhelm-Röpke-Schule

2024-07-18T10:43:37+02:00

Die Schlossgartenhalle Ettlingen war am Freitag, 5. Juli 2024 der festliche Schauplatz der Abiturfeier der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. Mit einem Sektempfang startete ein unvergesslicher Abschlussabend für die Abiturient*Innen, bevor die charmante Moderation der Abiturientin Emely Hauser das offizielle Programm eröffnete und durch den Abend führte. Simon Lienhard, Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, beglückwünschte alle Abiturient*Innen und bedankte sich beim Kollegium für die gute Vorbereitung auf das Abitur und den reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Claudia Märkt, die Schulleiterin, gratulierte ebenso herzlich zum bestandenen Abitur. In Anlehnung an das diesjährige Abi-Motto „Abiversal – 13 Jahre im falschen Film“ wandte sie sich an die Absolvent*Innen, dass sie [...]

„13 Jahre im falschen Film“ – das Drehbuch der Abifeier der Wilhelm-Röpke-Schule2024-07-18T10:43:37+02:00

„Ein Ass im Ärmel – den Abschluss in der Tasche“ – BK2/ BKFH-Abschlussfeier

2024-07-16T09:15:15+02:00

Bei strahlend gutem Wetter startete das abwechslungsreiche Programm mit der Moderation der Absolventen Cesar, Alexander und der Absolventin Jessica. Sie hießen das Publikum herzlich Willkommen, bevor die Abteilungsleiterin des Berufskollegs, Frau Rother, auf die Bühne kam. In ihrer Rede forderte sie dazu auf, in schwierigen Situationen auch unbequem zu sein und neue Wege auszuprobieren. Außerdem wies sie in Anlehnung an das Motto darauf hin, wie das Ass im Ärmel ausgespielt werden könnte, zB. sich ausreichend Zeit für Freundschaften zu nehmen oder auch einmal Langeweile auszuhalten, damit Kreativität für neue Ansätze im Leben entstehen könne. Besonders am Herzen lag ihr jedoch der [...]

„Ein Ass im Ärmel – den Abschluss in der Tasche“ – BK2/ BKFH-Abschlussfeier2024-07-16T09:15:15+02:00

Besuch im Dokumentation- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma

2024-07-09T11:40:40+02:00

„Mir war es wichtig die Verfolgung der Sinti und Roma während der NS-Zeit zu thematisieren, da Vieles in Vergessenheit geraten ist“, erklärt Timo Becker aus der Völkersbach. Der 18-jährige Schüler aus dem Wirtschaftsgymnasium der WRS Ettlingen hatte mit Unterstützung seiner Lehrerin Frau Dentz eine eintägige Studienfahrt im Rahmen seiner GFS geplant und durchgeführt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es für die Klasse WG-J1/5 in Begleitung von Frau Dentz und Herrn Nil im Fach Gemeinschaftskunde ins Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nach Heidelberg. Dort beschäftigten sich die SchülerInnen während eines Workshops mit der Verfolgungsgeschichte und dem Holocaust an den Sinti und [...]

Besuch im Dokumentation- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma2024-07-09T11:40:40+02:00

Run, run, run! Die WRS beim Ettlinger Altstadtlauf

2024-06-27T10:05:48+02:00

Nach sehr langer Pause fand am 21. Juni 2024 endlich wieder der Altstadtlauf in Ettlingen statt. Zunächst sah es zwar so aus, als würde das Wetter einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen, doch pünktlich zum Start hatte das Wetter Erbarmen mit allen LäuferInnen und die 10km lange Strecke konnte komplett im Trockenen absolviert werden. In Summe mussten drei Runden beginnend vom Stadtgarten bis hinter das Albgaubad, vorbei am McDonalds und der Polizeiwache, zurück über den Marktplatz durch die Altstadt bis wieder hin zum Stadtgarten hinter sich gebracht werden. Bei einem Starterfeld von über 800 LäuferInnen war die WRS mit einem [...]

Run, run, run! Die WRS beim Ettlinger Altstadtlauf2024-06-27T10:05:48+02:00

Juniorwahl zur Demokratieförderung

2024-06-20T11:03:33+02:00

In der Woche vor der Europawahl hatten Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Röpke-Schule ebenfalls die Möglichkeit, ihre Stimme für eine politische Partei abzugeben. Das Projekt Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen und will das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen. Im Rahmen der Europawahl wurden Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler von der Projektorganisation dabei unterstützt, eine realitätsgetreue Wahlsimulation an ihrer Schule zu organisieren und durchzuführen. Die Lehrerinnen und Lehrer für Gemeinschaftskunde bearbeiteten im Vorfeld mit ihren Klassen Inhalte zur Europawahl. Danach ging es zur Stimmabgabe - es gab aber keinen Wahlzwang. In einem in der Schule errichteten [...]

Juniorwahl zur Demokratieförderung2024-06-20T11:03:33+02:00

Erfolgreich beim Landeswettbewerb

2024-06-18T09:07:56+02:00

„Alle Nominierten gehören zu den innovativsten Schulprojekten im Land“, verkündete die Moderatorin vor den etwa 300 geladenen Gästen der BEO-Preisverleihung der Baden-Württemberg Stiftung in Stuttgart. Auch eine Klasse der kaufmännischen Berufsfachschule war in das Haus der Wirtschaft gereist, um in der Kategorie „Wirtschaftlichkeit“ die Entscheidung der Jury zu erfahren. „Das Gebäude und die gesamte professionelle Veranstaltung waren schon beeindruckend“, staunte der 17-jährige Labinot Berisha aus der Klasse BFW1-2. Gemeinsam mit neun Mitgliedern ihres Teams vertraten die Schülerinnen und Schüler die Juniorenfirma „BETTER – Style, Art, Earth“ der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. In der von den Jugendlichen aufgebauten Firma geht es um den Verkauf [...]

Erfolgreich beim Landeswettbewerb2024-06-18T09:07:56+02:00

Jede Menge Outfits bei der Mottowoche der J2

2024-06-20T12:13:41+02:00

Mit „Griasdi“, Dirndl und Lederhosen starteten die Abiturienten und Abiturientinnen wie auf dem „Oktoberfest“ nach den Pfingstferien in die Mottowoche. Am Dienstag konnten einige bekannte Filmfiguren oder Helden aus Serien bzw. Filmen entdeckt werden, bevor in der Mitte der Woche ganz gemütlich im Schlafoutfit und mit allerlei kreativen Behältnissen außer einem Rucksack/ einer Tasche die Schule besucht wurde. Am Donnerstag schwelgten die SchülerInnen in Erinnerungen und kamen als ihre Kindheitshelden. Die Woche endete mit Gruppenkostümen zu Disneyserien, Fußball, Hanni & Nanni und Figuren aus „Fuck ju Göhte“. Nach den schriftlichen Prüfungen war das eine willkommene Ablenkung vor den mündlichen Prüfungen.

Jede Menge Outfits bei der Mottowoche der J22024-06-20T12:13:41+02:00

Atelier sur les élections européennes – wählen gehen, weil es zählt!

2024-06-13T11:07:44+02:00

Unter diesem Motto stand der Besuch des Centre Culturel Franco-Allemand aus Karlsruhe am Donnerstag, 16. Mai 2024 im Französisch-Unterricht der WRS. Anlass des Workshops waren die anstehenden Europa-Wahlen. Gemeinsam mit zwei bilingualen Mitarbeiterinnen des Centre und ihrer Französischlehrerin tauchten die Französischschüler aus der Kursstufe 1 (fortgeschrittenes Niveau) und der Kursstufe 2 (Anfänger Niveau) auf Französisch in das Thema ein. „Welche Rolle spielt Politik in meinem Leben? Wie bilde ich mir eine politische Meinung?“ waren Fragen, denen sich die Erstwähler an diesem Tag stellten. Sehr engagiert waren sie bei der Sache, als konkret am Thema Europawahlen und den Europäischen Institutionen mit ihren [...]

Atelier sur les élections européennes – wählen gehen, weil es zählt!2024-06-13T11:07:44+02:00
Nach oben