WG

Fulbright Botschafter zu Gast an der Wilhelm-Röpke-Schule

2025-04-01T13:07:55+02:00

Ein besseres Verständnis für die USA entwickeln und Stereotypen abbauen, das stand am Mittwoch, den 19.März im Mittelpunkt des Besuchs von dem 23-jährigen Fulbright Botschafter Eben Hess an der Wilhelm-Röpke-Schule. Das Programm „MeetUS“ der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten bietet hierbei die Möglichkeit mit Muttersprachlern, die in Deutschland leben, in den Dialog zu treten und Fragen über das Alltagsleben in den USA zu stellen. Im Rahmen des Englisch-Unterrichts von Frau Harsch, Frau Freudenmann und Frau Hauck konnten dieses Angebot zwei Eingangsklassen und eine Klasse der Jahrgangsstufe 1 in Anspruch nehmen. In einem Vortrag veranschaulichte Eben wichtige Inhalte aus seinem Leben, [...]

Fulbright Botschafter zu Gast an der Wilhelm-Röpke-Schule2025-04-01T13:07:55+02:00

Die Präventionswoche der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen bietet einen Linienbus voller Lösungen!

2025-03-31T08:48:07+02:00

Nach einem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr bot die WRS ihren Schülerinnen und Schülern im Zeitraum vom 24. bis 28. Februar 2025 erneut eine Woche voller Präventionsveranstaltungen. Getreu dem Schulmotto „leben – lieben – lernen“ deckte das Programm alle Lebensbereiche der Schülerinnen und Schüler ab. Dies war für die Initiatorinnen Isabel Freudenmann und Ann-Kathrin Lenke auch der ausschlaggebende Anreiz, eine Vielzahl an Akteuren mit an Bord zu nehmen. Fakt ist: die Welt der Jugendlichen ist im Vergleich zur vorherigen Generation viel komplexer geworden. Die ersten Herausforderungen im Schülerleben beginnen bereits morgens zu Hause mit dem ersten Blick aufs Smartphone. Besitzen [...]

Die Präventionswoche der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen bietet einen Linienbus voller Lösungen!2025-03-31T08:48:07+02:00

Erfolgreiche Auftritte bei Jugend-Trainiert-für-Olympia

2025-02-11T09:24:04+01:00

Neun Jungs und fünf Mädchen aus verschiedenen Schularten der Wilhelm-Röpke-Schule stellten sich in der Albgauhalle in Ettlingen den gegnerischen Teams bei JtfO im Volleyball aus Baden-Baden, Rastatt, Sandhausen, Mannheim, Karlsruhe und Ettlingen. Beide Mannschaften der WRS zeigten effektive Aufschläge, einen klugen Spielaufbau und erfolgreiche Abschlüsse im Angriff. Auch der gute Teamgeist war in beiden Volleyball-Mannschaften durchweg zu spüren. Leider gingen gegen die sehr stark auftrumpfenden Gegner die teilweise sehr knappen Spielverläufe mit zeitweiliger Führung ohne Satzgewinn verloren, sodass am Ende des Turniers weder die Jungs- noch die Mädchenmannschaft in die nächste Runde einziehen konnte. „Es war trotzdem cool, mal außerhalb vom [...]

Erfolgreiche Auftritte bei Jugend-Trainiert-für-Olympia2025-02-11T09:24:04+01:00

„MUN war wirklich ein Erlebnis“ – erfolgreiche Teilnahme an der ersten MiniMUN-Konferenz

2025-02-05T07:57:24+01:00

Am 30. und 31.Januar fand die erste Model United Nations Konferenz (MiniMUN) an der Karlshochschule International University in Karlsruhe statt. Über 50 verschiedene SchülerInnen, Schulen und verschiedene Herkunftsländer nahmen neben unseren 7 SchülerInnen der Wilhelm-Röpke-Schule teil. Unter der Begleitung der Global Studies Lehrkräfte Frau Hauck, Frau Rethfeldt und Schulleiterin Frau Märkt traten die Teilnehmer*Innen aus der Jahrgangsstufe 1 und 2 an. Im Business-Dresscode wurde auf Englisch in drei Committees über Klima-Resilienz, Welthunger und Waffenhandel debattiert, am Donnerstag Abend bei einer MUN-Olympiade mit Spielen und Wettkämpfen gegeneinander angetreten. Jedes Comittee arbeitete dabei stellvertretend für einen UN-Mitgliedsstaat. Das war eine tolle Möglichkeit für [...]

„MUN war wirklich ein Erlebnis“ – erfolgreiche Teilnahme an der ersten MiniMUN-Konferenz2025-02-05T07:57:24+01:00

Vom Suchen und Finden – Rechercheschulung der Klasse WGE/2 in der BLB KA

2024-12-10T09:13:52+01:00

Wie finde ich geeignete Literatur für meine GFS im Fach Bio, oder Deutsch, BWL, Chemie, Physik, Englisch? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellung absolvierte die Klasse WGE/2 des Wirtschaftsgymnasiums am Mittwoch, den 04.12. mit ihrer Deutschlehrerin Frau Scholten eine Rechercheschulung in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe. Die SchülerInnen erhielten zu Beginn der Schulung einen Überblick über das Vorgehen bei einer Recherche und die verschiedenen Medienarten. Anschließend ging es an die praktische Anwendung. Mithilfe des Katalog Plus und verschiedener Online-Datenbanken erlernte die Klasse in Kleingruppen, gezielt nach Monographien, wissenschaftlichen Zeitschriften oder digitalen Aufsätzen zu suchen. Auf viele Werke und Aufsätze kann man über [...]

Vom Suchen und Finden – Rechercheschulung der Klasse WGE/2 in der BLB KA2024-12-10T09:13:52+01:00

Olé und hasta la vista! Studienfahrt Barcelona

2024-10-08T10:14:14+02:00

Am Sonntag, 15.09.2024, ging es um 21:00 Uhr mit zwei prall gefüllten Bussen mit 64 SchülerInnen und vier Lehrkräften endlich los nach Barcelona, Olympia-Stadt von 1992. Nach vierzehn Stunden entspannte Nacht-Fahrt kamen wir um circa 11:00 Uhr in Barcelona an. Verteilt auf zwei Hostels in der europäischen Metropole trafen wir uns zunächst am Mercat de la Boqueria. Ein reichliches Angebot an Leckereien, insbesondere an Fisch, ließ die Herzen höherschlagen. Es gab alles: Austern, Calamares und Fischplatte. Den schönen Sonnentag ließen wir am Meer mit Blick auf die „Barceloneta“ ausklingen. Am Dienstag stand die Sagrada Familia mit Führung, das Bari Gòtic mit [...]

Olé und hasta la vista! Studienfahrt Barcelona2024-10-08T10:14:14+02:00

Studienfahrt der WG2/4 nach Amsterdam

2024-10-08T08:45:00+02:00

In der zweiten Schulwoche reiste die Klasse montags mit ihren Begleitern Frau von Dielingen und Herrn Pfeiffer mit dem Zug über Düsseldorf nach Amsterdam. Mit ein paar Stunden Verspätung kam die Gruppe im Stayokay Amsterdam Zeeburg an. Dort bezogen alle zunächst ihr Zimmer und erholten sich von der anstrengenden Anreise. Am Abend unternahmen alle Teilnehmenden einen gemütlichen Spaziergang zum Hafen und ließen den ersten gemeinsamen Abend entspannt ausklingen. In den folgenden Tagen erwartete die Reisenden ein abwechslungsreiches Programm: das Van Gogh Museum, das Anne-Frank-Haus, eine Grachtenfahrt und eine Fahrradtour durch die umliegenden Orte. So wurden viele Facetten Amsterdams entdeckt. Zudem gab [...]

Studienfahrt der WG2/4 nach Amsterdam2024-10-08T08:45:00+02:00

Klassenausflug der WGE/5 zum Pedalkartfahren

2024-09-24T11:39:13+02:00

Am Freitag der ersten Schulwoche unternahm die WGE/5 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Bär einen Ausflug in den Oberwald. Dreißig Schülerinnen und Schüler wollten wandern und Pedalkartfahren. Mit lustigen Wettspielen und Teamspielen wie Tic Tac Toe wurde sich zunächst etwas aufgewärmt und die Stimmung ging an dem sehr kalten Tag nach oben. Auch die Hauptaktivitäten hielten alle warm und machten allen aus der Klasse Spaß, sodass der Ausflug ein schöner Abschluss der Einführungswoche darstellte.

Klassenausflug der WGE/5 zum Pedalkartfahren2024-09-24T11:39:13+02:00

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?

2024-07-16T09:43:41+02:00

Dieser Frage gingen 14 Teams bei einem bundesweiten Börsenspiel der Volksbank nach. „Es war unheimlich spannend zu verfolgen, was mit Aktien im Wert von 50.000 Euro passiert!“, kommentierten die SchülerInnen des Wahlfachs Privates Vermögensmanagement der Jahrgangsstufe 1 das durchgeführte Planspiel, welches für Schulen einmal im Jahr stattfindet. Jedes Depot startete mit einem virtuellen Spielkapital in Höhe von 50.000 Euro, das es während der Spielzeit zu vermehren galt. Dabei standen Aktien und ETPs an Wertpapieren für den Handel zur Verfügung. Gemeinsam mit einigen Vertretern der Volksbank konnten die drei verschiedenen Kurse des Wahlfachs zum Thema „Geldanlage in Aktien“ ihr angeeignetes Wissen praktisch [...]

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?2024-07-16T09:43:41+02:00

„13 Jahre im falschen Film“ – das Drehbuch der Abifeier der Wilhelm-Röpke-Schule

2024-07-18T10:43:37+02:00

Die Schlossgartenhalle Ettlingen war am Freitag, 5. Juli 2024 der festliche Schauplatz der Abiturfeier der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. Mit einem Sektempfang startete ein unvergesslicher Abschlussabend für die Abiturient*Innen, bevor die charmante Moderation der Abiturientin Emely Hauser das offizielle Programm eröffnete und durch den Abend führte. Simon Lienhard, Abteilungsleiter des Wirtschaftsgymnasiums, beglückwünschte alle Abiturient*Innen und bedankte sich beim Kollegium für die gute Vorbereitung auf das Abitur und den reibungslosen Ablauf der Prüfungen. Claudia Märkt, die Schulleiterin, gratulierte ebenso herzlich zum bestandenen Abitur. In Anlehnung an das diesjährige Abi-Motto „Abiversal – 13 Jahre im falschen Film“ wandte sie sich an die Absolvent*Innen, dass sie [...]

„13 Jahre im falschen Film“ – das Drehbuch der Abifeier der Wilhelm-Röpke-Schule2024-07-18T10:43:37+02:00
Nach oben