Chemiekurs der Jahrgangsstufe 2 erlebt die Kunst des Bierbrauens

2023-05-25T10:42:27+02:00

In einem außergewöhnlichen Chemiekurs hatten wir die einzigartige Möglichkeit, unser eigenes Bier zu brauen und individuelle Etiketten zu gestalten. Das ist Chemieunterricht mal anders! Unter der fachkundigen Anleitung unserer beiden Chemielehrer Herr Schuster und Frau Streb konnten wir Schüler*innen der J2 den gesamten Prozess des Bierbrauens erleben. Es war nicht nur eine unterhaltsame Aktivität, sondern auch eine gute Gelegenheit, mehr über die Wissenschaft und Tradition des Brauens zu lernen. Nachdem wir uns mit der Theorie vertraut gemacht hatten, war es an der Zeit, unsere Hände schmutzig zu machen. In einer kleinen Gruppe hatten wir die Möglichkeit, selbst Brauer zu sein. Wir [...]

Chemiekurs der Jahrgangsstufe 2 erlebt die Kunst des Bierbrauens2023-05-25T10:42:27+02:00

Jugend trainiert für Olympia: Fußball-Team der WRS schafft Qualifikation für das RP-Finale

2023-05-16T09:01:58+02:00

Das Turnier startete auf dem Vereinsgelände des FV Grünwinkel in Karlsruhe mit einem „Derby“ gegen die Friedrich – List – Schule Karlsruhe, welches knapp mit 1:0 gewonnen werden konnte. Das nächste Spiel unterlag die Fußball-Elf gegen die Engelbert– Bohn – Schule Karlsruhe auf widrigen Platzverhältnissen mit 2:4 klar. Danach fand ein vorentscheidendes Spiel statt gegen die Fritz – Erler – Schule aus Pforzheim statt, da sie als direkter Konkurrent betrachtet wurden. Nach mäßiger Leistung lag das WRS-Team 2 Minuten vor Spielende mit 0:2 zurück. Mit viel Glück und Können konnten die Spieler mit zwei Anschlusstreffern die Niederlage abwenden und ein 2:2 [...]

Jugend trainiert für Olympia: Fußball-Team der WRS schafft Qualifikation für das RP-Finale2023-05-16T09:01:58+02:00

Biologiekurse der Jahrgangsstufe 1 auf den Spuren des genetischen Fingerabdrucks

2023-04-25T09:53:08+02:00

Am 22. März 2023 hieß es für den Biologiekurs von Frau Streb, der Jahrgangsstufe 1, Laboratmosphäre genießen. Wir besuchten in Karlsruhe den Campus Nord des KIT‘s und verbrachten den Tag im Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt, um mehr über die PCR zu erfahren. Der „genetische“ Fingerabdruck ist nicht mit dem Fingerabdruck der zehn Finger unserer zwei Hände zu verwechseln. Eines haben die Beiden jedoch gemein: Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Menschen den gleichen Fingerabdruck tragen, liegt bei 1:10 Milliarden. Es ist folglich wenig überraschend, dass er als kriminalpolitisches Instrument zur Verbrechensbekämpfung und der verifizierten Überführung Tatverdächtiger eingesetzt wird. Nach einem netten Empfang [...]

Biologiekurse der Jahrgangsstufe 1 auf den Spuren des genetischen Fingerabdrucks2023-04-25T09:53:08+02:00

Ab auf die Piste – Ski- und Snowboardfreizeit im Kleinwalsertal

2023-03-28T09:00:57+02:00

In der Woche vom 6. bis 10. März nahmen rund 40 SchülerInnen der Eingangsklassen und Jahrgangsstufe 1 an der Exkursion teil. Nach der Anreise am frühen Montagmorgen, einem kurzen Zwischenstopp in der Jugendherberge „Schlößle“ und dem Materialverleih ging es direkt auf Erkundungstour ins Skigebiet. Im Verlauf der Woche wurden verschiedene Hänge wie der „Heuberg", die „Kanzelwand" und der „Ifen" befahren. Dabei standen für jedes Leistungsniveau reichlich Pisten zur Auswahl. Auch die Gruppen wurden nach Leistung eingeteilt, wobei diese auch je nach Interessen durchgemischt wurden. Gegen Mittag trafen sich alle Gruppen zum gemeinsamen Essen und Austausch auf den Hütten. Auch abends gab [...]

Ab auf die Piste – Ski- und Snowboardfreizeit im Kleinwalsertal2023-03-28T09:00:57+02:00

Future Skills Academy für die Generation Z

2023-03-16T08:35:11+01:00

In der Woche vom 13.-17.2.23 konnten wir Roger Zimmermann mit der NEO-Academy ein weiteres Mal in unseren Eingangsklassen willkommen heißen. In dem Workshop der Next Entrepreneurs wurden die Future Skills der TeilnehmerInnen gestärkt. So bestand die Hauptaufgabe der Kleingruppen darin, einen kurzen Videoclip zu produzieren, in dem sie Verbesserungsmöglichkeiten für einen zukünftigen Lockdown präsentierten. Im Zuge dessen sind Ideen für Fitness Apps, Mental Health Apps und Einkaufsscanner bzw. Apps, entstanden. Das Highlight vieler SchülerInnen war jedoch die Marshmallow Challenge, bei der aus einer Anzahl an Spaghetti, Klebeband und einem Marshmallow ein möglichst hoher Turm gebaut werden sollte. Mit über 1,10 Meter [...]

Future Skills Academy für die Generation Z2023-03-16T08:35:11+01:00

Atelier de danse – eine interkulturelle Entdeckungsreise

2023-02-16T11:52:15+01:00

Im Rahmen der deutsch-französischen Woche fand am Montag, den 6.2.23, für alle Französisch-Kurse der Eingangsklassen und beider Jahrgangsstufen (Kooperation WRS und BVSSE) jeweils ein 90min Tanz-Workshop statt. Über das Centre Culturel Franco-Allemand aus Karlsruhe wurde es unserer wie auch anderen Schulen im Umkreis ermöglicht, den Coupé-Décalé zu entdecken. Dieses eigene Tanzgenre mit einer Mischung aus afrikanisch-französischen Einflüssen wird auf starke Beats, teilweise auch mit akrobatischen Schritten, getanzt. Roméo Bron Bi, Tänzer und Choreograf, führte die Gruppen geschickt an eine kleine tänzerische Abfolge heran. Die Stimmung steigerte sich im Laufe der Workshops enorm, sodass am Schluss alle Mutigen bei ihrer Präsentation kräftig [...]

Atelier de danse – eine interkulturelle Entdeckungsreise2023-02-16T11:52:15+01:00

Rechercheschulung in der BLB – Von einer GFS-Themenstellung bis zur fertigen Ausarbeitung

2023-01-26T10:03:09+01:00

Am 11. Januar 2023 besuchte die WGE/2 im Rahmen des Deutschunterrichts die Badische Landes-bibliothek in Karlsruhe und erhielt eine Schulung über Rechercheprozesse. Von einer Referentin wurden die Vor- und Nachteile einer Internetrecherche im Vergleich zu einer Literaturrecherche aufgezeigt, Prozesse der Vorbereitung, Recherche, Auswertung und Weiterverarbeitung verdeutlicht und anhand von Quizfragen das frisch gewonnene Wissen der Anwesenden getestet. Zusätzlich wurden die Abläufe einer Ausleihe in der BLB anhand von einer Führung durch das Gebäude veranschaulicht und die SuS konnten sich Benutzerausweise erstellen lassen. So können sie auch zukünftig auf den Bestand der Bibliothek zugreifen und die Inhalte der Schulung bei der Erstellung [...]

Rechercheschulung in der BLB – Von einer GFS-Themenstellung bis zur fertigen Ausarbeitung2023-01-26T10:03:09+01:00

Methodentag der WGE/4 in der BLB – Wie recherchiert man effizient und richtig?

2023-01-23T11:05:43+01:00

Die Klasse E4 absolvierte zur Vorbereitung auf die GFS eine Rechercheschulung in der Badischen Landesbibliothek. Diese fand am Mittwoch, den 23.11.22 im Rahmen des Deutschunterrichts mit Frau Scholten statt. Die Schüler recherchierten anhand verschiedener Suchaufträge in Online-Datenbanken sowie dem Katalog Plus gezielt nach Monographien, wissenschaftlichen Zeitschriften, Online-Zeitschriften sowie digitalen wissenschaftlichen Aufsätzen. Bei einem Rundgang lernten sie die verschie-denen Stockwerke der BLB kennenlernen. Sie konnten beweisen, dass sie sich im Ordnungssystem der BLB zurechtfinden, indem sie im offenen Magazin anhand verschiedener Signaturen gezielt nach Büchern gesucht haben. Abschließend erhielten alle Schüler ihren Benutzerausweis. Der Dank geht an Frau Scholten, die diesen interessanten [...]

Methodentag der WGE/4 in der BLB – Wie recherchiert man effizient und richtig?2023-01-23T11:05:43+01:00

Tagesausflug des Französischkurses de J1

2023-01-23T10:58:05+01:00

Notre excursion à Paris – Tagesausflug des Französischkurses der J1 Am 11. November haben wir mit unserem Französisch-Kurs der Jahrgangsstufe 1 die französische Hauptstadt besucht. Mit dem TGV ging es morgens ab Karlsruhe los, unter der Begleitung unserer Französischlehrerin Frau Kurbel und dem Geschichtslehrer Herrn Kunz. Nach der Ankunft am Gare de l’Est und dem Ticketkauf für die Métro machten wir uns auf den Weg zum Kunst- und Kulturzentrum Centre Georges Pompidou im Beaubourg Viertel. Ein ausgiebiger Spaziergang führte uns über das Hôtel de Ville, Notre-Dame und le Pont Neuf zur Börse; dort konnten wir in der Novembersonne unsere Sandwiches genießen. [...]

Tagesausflug des Französischkurses de J12023-01-23T10:58:05+01:00

Vertrauensprobe für die WG E-5 im Hochseilgarten

2022-10-20T13:48:49+02:00

Die neue Eingangsklasse E5 des Wirtschaftsgymnasiums traf sich mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dentz am 16.09.22 um 8:45 Uhr vor dem Hochseilgarten in Durlach. Dieser Ausflug sollte dabei helfen die Klasse schneller miteinander vertraut zu machen. Zu Beginn wurden mehrere Spiele gespielt, bei denen die neuen Schüler sich als Team beweisen mussten. Gegenseitiges Helfen und Vertrauen standen immer im Vordergrund. Als es dann hoch hinaus ging, waren die einzelnen Schüler dazu verpflichtet, sich gegenseitig zu sichern. Am Ende wurde sehr deutlich gezeigt, dass die Eingangsklasse alles gemeinsam meistern konnte. Jedem hat es sehr viel Spaß bereitet. Die kommenden drei Jahre [...]

Vertrauensprobe für die WG E-5 im Hochseilgarten2022-10-20T13:48:49+02:00
Nach oben