Foto-Beruf

Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen gewinnt ersten Preis beim BBNE-Wettbewerb 2025

2025-06-26T09:45:20+02:00

Beim Fachtag „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung in Baden-Württemberg (BBNE) 2025“, der am 4. Juni 2025 in der L-Bank Stuttgart stattfand, stand die Frage im Mittelpunkt, welche Zukunftskompetenzen junge Menschen für eine nachhaltige Wirtschafts- und Arbeitswelt benötigen. Die Veranstaltung wurde offiziell eröffnet von Ingo Noack, Fachreferent BBNE, sowie Martin Sabelhaus, dem neuen Abteilungsleiter für berufliche Bildung im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Expert:innen aus Bildung, Wirtschaft und Politik diskutierten praxisnahe Ansätze und Herausforderungen der beruflichen Bildung im Kontext von Nachhaltigkeit. Ein besonderes Highlight des Tages war die feierliche Preisverleihung im Rahmen des Wettbewerbs „Nachhaltigkeit macht Schule“, bei der Kultusstaatssekretär [...]

Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen gewinnt ersten Preis beim BBNE-Wettbewerb 20252025-06-26T09:45:20+02:00

Wie kommen Waren von A nach B? – Betriebsbesichtigung der VABO-Klasse bei Dachser Logistik in Malsch

2025-05-13T09:40:01+02:00

Die VABO-Klasse der WRS hatte am 7. Mai mit Ihren Klassenlehrerinnen Frau Scholten und Frau Krebs die Gelegenheit, Einblick in das international und national mit 382 Standorten vertretene Logistik- und Speditionsunternehmen Dachser Logistik in Malsch zu erhalten. Nach einer informativen Einführung in die Geschichte sowie die Tätigkeitsfelder des Speditions- und Logistikspezialisten Dachser und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten erhielten wir bei einer Führung durch verschiedene Lagerhallen/Warehouses einen Einblick in die praktische Arbeit der Lagerlogistikberufe. Auszubildende aus dem 1. und 2. Lehrjahr (Speditionskauffrau/-mann) erklärten uns, wie die Paletten für den Transport mit großen LKWs vorbereitet werden. Es war ein spannender Nachmittag, der sowohl theoretisches Wissen als [...]

Wie kommen Waren von A nach B? – Betriebsbesichtigung der VABO-Klasse bei Dachser Logistik in Malsch2025-05-13T09:40:01+02:00

Unvergessliche Woche in New York – Erfolg bei internationalem Wettbewerb

2025-05-13T09:26:36+02:00

Mit klopfenden Herzen und voller Vorfreude trafen sich zwölf Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen in aller Frühe am Karlsruher Hauptbahnhof. Ihr Ziel: eine siebentägige Bildungsreise nach New York City, bei der nicht nur Sightseeing auf dem Programm stand – sondern auch die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb mit über 4.000 Jugendlichen aus acht Nationen. Gemeinsam mit Schulleiterin Claudia Märkt und Lehrer Martin Strauß hatte sich die Gruppe aus dem Berufskolleg I und dem Berufskolleg II seit November intensiv auf das umfangreiche Programm vorbereitet. In mehreren Treffen planten sie nicht nur den Besuch an einer Highschool in Manhattan und die Teilnahme [...]

Unvergessliche Woche in New York – Erfolg bei internationalem Wettbewerb2025-05-13T09:26:36+02:00

Gelungene Integration an der WRS

2025-04-29T08:31:34+02:00

Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus im März 2025 besuchte ein Filmteam von Baden-TV die VABO-Klasse der WRS im Unterricht. Der Fokus der Filmaufnahmen lag auf der Frage, wie Integration der Geflüchteten aus verschiedenen Ländern im Schulalltag gelingen kann. Eine Filmteam im Klassenzimmer zu haben war eine aufregende Erfahrung für alle Schüler. Die WRS ist Mitglied im bundesweiten Schulnetzwerk "Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage". hier geht es zu dem Video  

Gelungene Integration an der WRS2025-04-29T08:31:34+02:00

Fulbright Botschafter zu Gast an der Wilhelm-Röpke-Schule

2025-04-01T13:07:55+02:00

Ein besseres Verständnis für die USA entwickeln und Stereotypen abbauen, das stand am Mittwoch, den 19.März im Mittelpunkt des Besuchs von dem 23-jährigen Fulbright Botschafter Eben Hess an der Wilhelm-Röpke-Schule. Das Programm „MeetUS“ der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten bietet hierbei die Möglichkeit mit Muttersprachlern, die in Deutschland leben, in den Dialog zu treten und Fragen über das Alltagsleben in den USA zu stellen. Im Rahmen des Englisch-Unterrichts von Frau Harsch, Frau Freudenmann und Frau Hauck konnten dieses Angebot zwei Eingangsklassen und eine Klasse der Jahrgangsstufe 1 in Anspruch nehmen. In einem Vortrag veranschaulichte Eben wichtige Inhalte aus seinem Leben, [...]

Fulbright Botschafter zu Gast an der Wilhelm-Röpke-Schule2025-04-01T13:07:55+02:00

Frohe Weihnachten mit Kimba Coffee

2024-12-19T12:52:45+01:00

Geschenke oder einfach nur einen X-Mas Coffee? Auch in diesem Jahr hat die Juniorenfirma Kimba Coffee wieder einen Weihnachtsverkauf im Foyer der WRS veranstaltet. Mit vielen verpackten Leckereien und frisch geröstetem Kaffee, bot sich Schülern und Lehrern die Möglichkeit den Geschenkekauf auch in der Schule zu tätigen. Besonders die Teebärchen, bekannt aus dem Twitch-Stream mit Streaminglegende Adam aus Hannover, wurden zum Bestseller. Dazu konnte auch die neue Trinkschokolade aus dem Sortiment der Jufi mit einer Portion Sahne getestet werden. Die Berufsfachschüler der BFW1-2 mit ihrer Lehrerin Tanja Keitel ziehen am letzten Tag eine positive Bilanz: "Das Weihnachtsgeschäft war ein voller Erfolg, [...]

Frohe Weihnachten mit Kimba Coffee2024-12-19T12:52:45+01:00

Länderpartnerschaft mit Leben gefüllt

2024-12-19T12:54:17+01:00

Manchmal erkennt man einen Popstar auf den ersten Blick. So war es auch in dieser Woche im Foyer der Wilhelm-Röpke Schule Ettlingen. Im Rahmen einer Projektpräsentation zur Länderpartnerschaft von Baden-Württemberg und Burundi trat die Künstlerin Isimbi Dee vor Schülern und Lehrern auf. Die WRS Ettlingen nimmt an der Länderinitiative des Kultusministeriums zum Thema Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung teil. In der Umsetzung fand nun eine Veranstaltung zur Länderpartnerschaft mit Burundi statt. Eine Gruppe von Schülerinnen aus der Berufsfachschule stellte ihre Ergebnisse zu dem Projekt Kaffeeproduktion in dem ostafrikanischen Land vor. Schülerin Bahar Talu freute sich: „Es hat viel Spaß gemacht die [...]

Länderpartnerschaft mit Leben gefüllt2024-12-19T12:54:17+01:00

Einblick in die Start-Up Kultur

2024-10-22T10:40:04+02:00

Was bedeutet es, mit Innovation und viel Durchhaltevermögen ein erfolgreiches Start-Up-Unternehmen in unserer Region zu gründen? Eine Klasse aus dem kaufmännischen Berufskolleg II ging mit ihrer Betriebsbesichtigung bei der Firma onemate der Frage auf den Grund. Bei dem Besuch in Karlsruhe erfuhren die Schülerinnen und Schüler die Gründerstory von Julian Rabe, der das Unternehmen nach einer Reise durch Costa Rica gründete. Was mit funktionellen Rucksäcken begann, setzte sich mit nachhaltigen und langlebigen Produkten im Reisesegment fort. Das junge Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf recycelte Materialien in ihren Produkten. Die Gruppe der WRS konnte die Büroräume und Arbeitsplätze in der Nähe [...]

Einblick in die Start-Up Kultur2024-10-22T10:40:04+02:00

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?

2024-07-16T09:43:41+02:00

Dieser Frage gingen 14 Teams bei einem bundesweiten Börsenspiel der Volksbank nach. „Es war unheimlich spannend zu verfolgen, was mit Aktien im Wert von 50.000 Euro passiert!“, kommentierten die SchülerInnen des Wahlfachs Privates Vermögensmanagement der Jahrgangsstufe 1 das durchgeführte Planspiel, welches für Schulen einmal im Jahr stattfindet. Jedes Depot startete mit einem virtuellen Spielkapital in Höhe von 50.000 Euro, das es während der Spielzeit zu vermehren galt. Dabei standen Aktien und ETPs an Wertpapieren für den Handel zur Verfügung. Gemeinsam mit einigen Vertretern der Volksbank konnten die drei verschiedenen Kurse des Wahlfachs zum Thema „Geldanlage in Aktien“ ihr angeeignetes Wissen praktisch [...]

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?2024-07-16T09:43:41+02:00

Erfolgreich beim Landeswettbewerb

2024-06-18T09:07:56+02:00

„Alle Nominierten gehören zu den innovativsten Schulprojekten im Land“, verkündete die Moderatorin vor den etwa 300 geladenen Gästen der BEO-Preisverleihung der Baden-Württemberg Stiftung in Stuttgart. Auch eine Klasse der kaufmännischen Berufsfachschule war in das Haus der Wirtschaft gereist, um in der Kategorie „Wirtschaftlichkeit“ die Entscheidung der Jury zu erfahren. „Das Gebäude und die gesamte professionelle Veranstaltung waren schon beeindruckend“, staunte der 17-jährige Labinot Berisha aus der Klasse BFW1-2. Gemeinsam mit neun Mitgliedern ihres Teams vertraten die Schülerinnen und Schüler die Juniorenfirma „BETTER – Style, Art, Earth“ der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. In der von den Jugendlichen aufgebauten Firma geht es um den Verkauf [...]

Erfolgreich beim Landeswettbewerb2024-06-18T09:07:56+02:00
Nach oben