Foto-Beruf

Frohe Weihnachten mit Kimba Coffee

2024-12-19T12:52:45+01:00

Geschenke oder einfach nur einen X-Mas Coffee? Auch in diesem Jahr hat die Juniorenfirma Kimba Coffee wieder einen Weihnachtsverkauf im Foyer der WRS veranstaltet. Mit vielen verpackten Leckereien und frisch geröstetem Kaffee, bot sich Schülern und Lehrern die Möglichkeit den Geschenkekauf auch in der Schule zu tätigen. Besonders die Teebärchen, bekannt aus dem Twitch-Stream mit Streaminglegende Adam aus Hannover, wurden zum Bestseller. Dazu konnte auch die neue Trinkschokolade aus dem Sortiment der Jufi mit einer Portion Sahne getestet werden. Die Berufsfachschüler der BFW1-2 mit ihrer Lehrerin Tanja Keitel ziehen am letzten Tag eine positive Bilanz: "Das Weihnachtsgeschäft war ein voller Erfolg, [...]

Frohe Weihnachten mit Kimba Coffee2024-12-19T12:52:45+01:00

Länderpartnerschaft mit Leben gefüllt

2024-12-19T12:54:17+01:00

Manchmal erkennt man einen Popstar auf den ersten Blick. So war es auch in dieser Woche im Foyer der Wilhelm-Röpke Schule Ettlingen. Im Rahmen einer Projektpräsentation zur Länderpartnerschaft von Baden-Württemberg und Burundi trat die Künstlerin Isimbi Dee vor Schülern und Lehrern auf. Die WRS Ettlingen nimmt an der Länderinitiative des Kultusministeriums zum Thema Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung teil. In der Umsetzung fand nun eine Veranstaltung zur Länderpartnerschaft mit Burundi statt. Eine Gruppe von Schülerinnen aus der Berufsfachschule stellte ihre Ergebnisse zu dem Projekt Kaffeeproduktion in dem ostafrikanischen Land vor. Schülerin Bahar Talu freute sich: „Es hat viel Spaß gemacht die [...]

Länderpartnerschaft mit Leben gefüllt2024-12-19T12:54:17+01:00

Einblick in die Start-Up Kultur

2024-10-22T10:40:04+02:00

Was bedeutet es, mit Innovation und viel Durchhaltevermögen ein erfolgreiches Start-Up-Unternehmen in unserer Region zu gründen? Eine Klasse aus dem kaufmännischen Berufskolleg II ging mit ihrer Betriebsbesichtigung bei der Firma onemate der Frage auf den Grund. Bei dem Besuch in Karlsruhe erfuhren die Schülerinnen und Schüler die Gründerstory von Julian Rabe, der das Unternehmen nach einer Reise durch Costa Rica gründete. Was mit funktionellen Rucksäcken begann, setzte sich mit nachhaltigen und langlebigen Produkten im Reisesegment fort. Das junge Unternehmen legt dabei besonderen Wert auf recycelte Materialien in ihren Produkten. Die Gruppe der WRS konnte die Büroräume und Arbeitsplätze in der Nähe [...]

Einblick in die Start-Up Kultur2024-10-22T10:40:04+02:00

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?

2024-07-16T09:43:41+02:00

Dieser Frage gingen 14 Teams bei einem bundesweiten Börsenspiel der Volksbank nach. „Es war unheimlich spannend zu verfolgen, was mit Aktien im Wert von 50.000 Euro passiert!“, kommentierten die SchülerInnen des Wahlfachs Privates Vermögensmanagement der Jahrgangsstufe 1 das durchgeführte Planspiel, welches für Schulen einmal im Jahr stattfindet. Jedes Depot startete mit einem virtuellen Spielkapital in Höhe von 50.000 Euro, das es während der Spielzeit zu vermehren galt. Dabei standen Aktien und ETPs an Wertpapieren für den Handel zur Verfügung. Gemeinsam mit einigen Vertretern der Volksbank konnten die drei verschiedenen Kurse des Wahlfachs zum Thema „Geldanlage in Aktien“ ihr angeeignetes Wissen praktisch [...]

Was passiert während einem Planspiel mit 50.000 Euro Geldanlage?2024-07-16T09:43:41+02:00

Erfolgreich beim Landeswettbewerb

2024-06-18T09:07:56+02:00

„Alle Nominierten gehören zu den innovativsten Schulprojekten im Land“, verkündete die Moderatorin vor den etwa 300 geladenen Gästen der BEO-Preisverleihung der Baden-Württemberg Stiftung in Stuttgart. Auch eine Klasse der kaufmännischen Berufsfachschule war in das Haus der Wirtschaft gereist, um in der Kategorie „Wirtschaftlichkeit“ die Entscheidung der Jury zu erfahren. „Das Gebäude und die gesamte professionelle Veranstaltung waren schon beeindruckend“, staunte der 17-jährige Labinot Berisha aus der Klasse BFW1-2. Gemeinsam mit neun Mitgliedern ihres Teams vertraten die Schülerinnen und Schüler die Juniorenfirma „BETTER – Style, Art, Earth“ der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. In der von den Jugendlichen aufgebauten Firma geht es um den Verkauf [...]

Erfolgreich beim Landeswettbewerb2024-06-18T09:07:56+02:00

CAMMP-DAY für den Mathe-LK oder: Was die Netflix-Challenge mit Mathe zu tun hat

2024-05-16T09:14:21+02:00

Frage ging am Donnerstag, den 2.5.24, die Mathegruppe von Frau Tamscu innerhalb eines Workshops am KIT nach. Dabei ging es darum in die Rolle eines Wissenschaftlers zu schlüpfen, um eine authentische Anwendung von einem Algorithmus auszuprobieren. Dieser wird ebenso von großen Onlineportalen genutzt, um auf den Nutzer zugeschnittene Empfehlungen für neue Produkte zu berechnen und Wünsche eines potentiellen Kunden vorhersagen zu können. Am Beispiel von dem Filmportal Netflix hatten alle Anwesenden in Kleingruppen die Möglichkeit, während dem Workshop mit den originalen Daten der Netflix-Challenge von 2006 zu arbeiten und ihr eigenes Empfehlungssystem für Filme zu entwickeln. In dem Jahr richtete Netflix [...]

CAMMP-DAY für den Mathe-LK oder: Was die Netflix-Challenge mit Mathe zu tun hat2024-05-16T09:14:21+02:00

Verschweißt – verlobt – verheiratet – die WGE/3 zu Besuch im Daimler Truck Werk

2024-03-14T10:58:39+01:00

Am Montag, den 26.2. machte sich die E-3 mit dem Bus auf den Weg in Richtung Wörth am Rhein zu Daimler Truck. Dort angekommen ging es auf dem Werksgelände, des weltweit größten Standortes von Merceds-Benz Trucks, mit einer Gesamtfläche von etwa 400 Fußballfeldern richtig los. Zur ersten Orientierung über den Materialfluss und die Prozesse des Standortes präsentierte uns ein Mitarbeiter des Werks, Zahlen, Daten und Fakten. In Spitzenzeiten rollen von hier aus bis zu 470 LKWs / Tag vom Band. Je Tag werden rund 5.000t Material angeliefert und verarbeitet. Um solche Zahlen zu erreichen, muss alles stimmen: „just in time“ und [...]

Verschweißt – verlobt – verheiratet – die WGE/3 zu Besuch im Daimler Truck Werk2024-03-14T10:58:39+01:00

Workshop-Event in Stuttgart

2024-03-07T11:55:45+01:00

Einfach machen - Be bold!“ lauteten Tipps von Start-Up Unternehmer Juri Galkin bei dem BEO-Kompetenztag der Baden-Württemberg Stiftung. Nach Stuttgart angereist waren auch 22 SchülerInnen und Schüler aus der Eingangsklasse E5 des Wirtschaftsgymnasiums und der BFW 1-2 der Wilhelm-Röpke-Schule Ettlingen. Als Ergänzung zum beo-Wettbewerb fand am 6. März die ganztägige Veranstaltung in den Design Offices in Stuttgart statt. In Workshops, durch eine Keynote oder Best-Practice-Beispiele vertieften die Schülerinnen und Schüler ihr Praxiswissen und konnten wichtige Skills für die berufliche Zukunft erlernen. So war zum Beispiel Thema eines Workshops, wie man mit durchdachtem Präsentations-Design Zuschauerinnen und Zuschauer überzeugt oder mit Körpersprache und [...]

Workshop-Event in Stuttgart2024-03-07T11:55:45+01:00

Bewerbertraining

2023-12-07T11:26:57+01:00

Ende November war es wieder soweit: drei Klassen des kfm. Berufskollegs waren zu jeweils einem Bewerbertraining bei der Firma Brillux in Karlsruhe eingeladen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten dabei aus erster Hand Informationen zu Bewerbungen und den Abläufen eines Bewerbungsverfahrens aus Sicht des Unternehmens. Es folgten wertvolle Tipps zur Gestaltung einer schriftlichen Bewerbung, der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch und Strategien für die besten Chancen eine Ausbildungsstelle zu bekommen. Die Klassen erfuhren von den Vertriebsprofis Herrn Spriestersbach und Herrn Ball neue Tipps und Kniffe effektive Werbung für die eigene Person zu machen. "Wir konnten in letzten Jahr Praktikanten der WRS Ettlingen aufnehmen [...]

Bewerbertraining2023-12-07T11:26:57+01:00

Zukunftsfähiges Handeln in Beruf und Gesellschaft

2023-10-26T09:18:21+02:00

Die Wilhelm-Röpke-Schule nimmt an einem Projekt der Länderinitiative (LI) zur Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung teil. Mit elf weiteren beruflichen Schulen aus Baden-Württemberg werden gemeinsame Maßnahmen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geplant. Dabei geht es zum Beispiel um Projekte zum Thema Klimaschutz, um die Entwicklung von Fortbildungen oder auch die Durchführung von BNE-Tagen an der Schule. Lernende und Lehrkräfte sollen durch praktische Erfahrungen das Bewusstsein und die Kompetenzen für nachhaltiges Handeln in der Schule und im Privaten entwickeln. Der Fokus der Länderinitiative liegt auf der Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und der Sichtbarmachung der Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) in [...]

Zukunftsfähiges Handeln in Beruf und Gesellschaft2023-10-26T09:18:21+02:00
Nach oben